
Sign up to save your podcasts
Or
In den letzten Jahren lässt die Wissenschaft häufig mit neuen Nachrichten über die Ur- und Frühgeschichte aufhorchen. Beispielsweise musste die Geschichte der Ausbreitung der Landwirtschaft nach Europa vor 8000 Jahren neu geschrieben werden. Möglich machte das der Einzug der Genetik in die Archäologie, die sogenannte Archäogenetik. Auch die Geschichtswissenschaft nutzt die Genetik seit Kurzem und bekommt dadurch neue Einsichten beispielsweise über die Völkerwanderung Mitte des ersten Jahrtausends unserer Zeitrechnung. Gestaltung: Katharina Gruber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 03. 2025.
In den letzten Jahren lässt die Wissenschaft häufig mit neuen Nachrichten über die Ur- und Frühgeschichte aufhorchen. Beispielsweise musste die Geschichte der Ausbreitung der Landwirtschaft nach Europa vor 8000 Jahren neu geschrieben werden. Möglich machte das der Einzug der Genetik in die Archäologie, die sogenannte Archäogenetik. Auch die Geschichtswissenschaft nutzt die Genetik seit Kurzem und bekommt dadurch neue Einsichten beispielsweise über die Völkerwanderung Mitte des ersten Jahrtausends unserer Zeitrechnung. Gestaltung: Katharina Gruber. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 11. 03. 2025.