ARCUS bewegt - Der Podcast für Gelenkersatz und Sporttraumatologie

ARCUS bewegt: Gelenkerhalt statt Ersatz


Listen Later

In dieser Folge von "Arcus bewegt" widmen wir uns einem Thema, das vielen Menschen vertraut ist: der Arthrose und den Möglichkeiten des Gelenkerhalts. Gemeinsam mit Dr. med. Christian Eberle, einem erfahrenen Facharzt für Kniechirurgie an den ARCUS Kliniken, beleuchten wir, dass der Gelenkersatz nicht die einzige Lösung ist, wenn es um Gelenkprobleme geht. Dr. Eberle erklärt die modernen Therapiemöglichkeiten, die helfen können, ein Gelenk so lange wie möglich zu erhalten und geht auf die Umstände ein, unter denen eine Operation tatsächlich notwendig ist.

Wir diskutieren eingehend, welche Strukturen in einem Gelenk von Arthrose betroffen sind und welche präventiven Maßnahmen sowohl im Sport- als auch im Alltag ergriffen werden können. Dr. Eberle betont die Bedeutung von Präventionsprogrammen, sei es im Leistungssport oder im Breitensport, die helfen sollen, Gelenkverletzungen zu vermeiden. Dabei werden verschiedene Programme und Übungen vorgestellt, die Patienten und Sportler zur Verfügung stehen, um ein frühzeitiges Abnutzen ihrer Gelenke zu verhindern.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die individuelle Analyse der Beschwerden eines Patienten. Dr. Eberle erläutert, dass beim Gelenkersatz immer das letzte Mittel der Wahl sein sollte und dass vor der Entscheidung für eine Operation eine gründliche Diagnostik und eine individuelle Therapieplanung notwendig sind. Hierbei wird auch die Rolle von konservativen Therapieansätzen wie Physiotherapie und Ernährung hervorgehoben, die gewissermaßen als Grundlagen der Arthrose-Therapie zählen.

Im Rahmen der Episode greifen wir die Vorgehensweise bei rekonstruktiven Operationen auf. Dr. Eberle erklärt detailliert, wie eine vordere Kreuzbandrekonstruktion abläuft, die Techniken, die dabei zum Einsatz kommen, sowie die anschließende Reha-Phase. Er betont, dass eine schnelle Rückkehr zur vollen Belastung und Beweglichkeit wichtig, aber auch vorsichtig und schrittweise erfolgen muss. Die Rehabilitationsmaßnahmen werden auf die jeweilige Operation abgestimmt, um optimale Heilungschancen zu gewährleisten.

Darüber hinaus thematisieren wir die Herausforderungen, denen sich Patienten bei einer Re-Ruptur gegenübersehen. Dr. Eberle führt in die komplexen Diagnostik- und Behandlungsansätze ein, die in solchen Fällen notwendig werden. Hierbei unterstreicht er die Bedeutung einer strukturierten Analyse und die Notwendigkeit, mögliche Begleitverletzungen zu erkennen, um den langfristigen Erfolg der Therapie sicherzustellen.

Diese Episode bietet umfassende Einblicke in die Thematik Gelenkerhalt versus Gelenkersatz und ermutigt die Zuhörer, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Bewegung zu treffen. Dr. Eberles Fachwissen und die Erläuterungen machen deutlich, wie wichtig eine individuelle und differenzierte Herangehensweise in der Orthopädie ist.

Alle Informationen rund um die ARCUS Kliniken, den Podcast und die Events finden Sie hier:

linktr.ee/arcuskliniken

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ARCUS bewegt - Der Podcast für Gelenkersatz und SporttraumatologieBy ARCUS Kliniken Pforzheim