
Sign up to save your podcasts
Or


Was bedeutet Freiheit im 21. Jahrhundert – und wie lässt sie sich wirksam verteidigen? In einer Zeit, in der autoritäre Regime selbstbewusst auftreten, Demokratien weltweit unter Druck geraten und der Krieg nach Europa zurückkehrt, stellen sich viele alte Fragen neu. In unserem Podcast Zukunft Freiheit gehen wir diesen Fragen nach: Was macht eine starke, freie Gesellschaft heute aus? Welche Verantwortung trägt Europa – und welche Rolle spielt Deutschland?
In unserer ersten Folge sprechen wir über ein Thema, das in seiner historischen Bedeutung kaum zu überschätzen ist: Deutschland stationiert dauerhaft eine Brigade in Litauen. Für viele mag das wie ein nüchternes Militärprojekt klingen – doch dahinter verbirgt sich ein geopolitisches Signal, das weit über die baltische Region hinausreicht.
„At least they asked this time“ – mit diesen Worten kommentierte ein litauischer Student das Eintreffen deutscher Soldaten in Vilnius. Der Satz ist zugleich humorvoll und tiefgründig. Denn er erinnert daran, wie eng Erinnerung, Verantwortung und aktuelle Sicherheitspolitik miteinander verwoben sind. Warum ist gerade dieser Einsatz anders? Wie sehen die Menschen in Litauen die Präsenz deutscher Truppen – und was sagt Russland dazu?
In dieser Folge geht es um Geschichte und Gegenwart, um Abschreckung und Vertrauen, um internationale Verantwortung und um die Frage, was es heißt, gemeinsame Werte wirklich zu verteidigen.
Hört rein – und begleitet uns auf einer Reise entlang der östlichen Grenze Europas, an der sich gerade viel entscheidet.
Quellen zur Folge:
Mehr zu uns:Instagram: @zukunftfreiheitWebsite: https://zukunftfreiheit.deKontakt: [email protected]
Neue Folgen jeden letzten Mittwoch im Monat.
Der Beitrag „At least they asked this time“ – Über die deutsche Brigade in Litauen erschien zuerst auf Zukunft Freiheit.
By Sven Benentreu & Colin StammWas bedeutet Freiheit im 21. Jahrhundert – und wie lässt sie sich wirksam verteidigen? In einer Zeit, in der autoritäre Regime selbstbewusst auftreten, Demokratien weltweit unter Druck geraten und der Krieg nach Europa zurückkehrt, stellen sich viele alte Fragen neu. In unserem Podcast Zukunft Freiheit gehen wir diesen Fragen nach: Was macht eine starke, freie Gesellschaft heute aus? Welche Verantwortung trägt Europa – und welche Rolle spielt Deutschland?
In unserer ersten Folge sprechen wir über ein Thema, das in seiner historischen Bedeutung kaum zu überschätzen ist: Deutschland stationiert dauerhaft eine Brigade in Litauen. Für viele mag das wie ein nüchternes Militärprojekt klingen – doch dahinter verbirgt sich ein geopolitisches Signal, das weit über die baltische Region hinausreicht.
„At least they asked this time“ – mit diesen Worten kommentierte ein litauischer Student das Eintreffen deutscher Soldaten in Vilnius. Der Satz ist zugleich humorvoll und tiefgründig. Denn er erinnert daran, wie eng Erinnerung, Verantwortung und aktuelle Sicherheitspolitik miteinander verwoben sind. Warum ist gerade dieser Einsatz anders? Wie sehen die Menschen in Litauen die Präsenz deutscher Truppen – und was sagt Russland dazu?
In dieser Folge geht es um Geschichte und Gegenwart, um Abschreckung und Vertrauen, um internationale Verantwortung und um die Frage, was es heißt, gemeinsame Werte wirklich zu verteidigen.
Hört rein – und begleitet uns auf einer Reise entlang der östlichen Grenze Europas, an der sich gerade viel entscheidet.
Quellen zur Folge:
Mehr zu uns:Instagram: @zukunftfreiheitWebsite: https://zukunftfreiheit.deKontakt: [email protected]
Neue Folgen jeden letzten Mittwoch im Monat.
Der Beitrag „At least they asked this time“ – Über die deutsche Brigade in Litauen erschien zuerst auf Zukunft Freiheit.