
Sign up to save your podcasts
Or


Diesmal soll es um Piratensender gehen. Ein Phänomen, das älter ist als der Rundfunk selbst. Denn noch bevor es die ersten, streng regulierten Rundfunkdienste gab, waren es Bastler und Funker, die den Weg für das neue Medium mit ihren Sendeversuchen ebneten. Da verwundert es nicht, dass es noch immer Radio-Hobbyisten gibt, denen das bloße Zuhören nicht ausreicht, und die stattdessen den Äther mit ihren eigenen Programmvorstellungen beglücken. Egal, ob nun politische Botschaften, alternative Musik oder das Gruß-und-Wunschradio für die Nachbarschaft: Piratensender sind so vielfältig wie das Leben, und quasi in jedem Land der Welt mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Lies mehr…
By Steffen SchultzDiesmal soll es um Piratensender gehen. Ein Phänomen, das älter ist als der Rundfunk selbst. Denn noch bevor es die ersten, streng regulierten Rundfunkdienste gab, waren es Bastler und Funker, die den Weg für das neue Medium mit ihren Sendeversuchen ebneten. Da verwundert es nicht, dass es noch immer Radio-Hobbyisten gibt, denen das bloße Zuhören nicht ausreicht, und die stattdessen den Äther mit ihren eigenen Programmvorstellungen beglücken. Egal, ob nun politische Botschaften, alternative Musik oder das Gruß-und-Wunschradio für die Nachbarschaft: Piratensender sind so vielfältig wie das Leben, und quasi in jedem Land der Welt mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Lies mehr…