Materials' World - der Podcast des ZfM

Atomen bei der Arbeit zuschauen


Listen Later

Es gibt vertrackte Probleme der Physik und Materialforschung, die sind uralt, kaum verstanden und prägen unser Bruttosozialprodukt - wie etwa die Reibung. Im Fachjargon: Tribologie. Im Labor untersuchen die Physiker*innen Jennifer Konrad und André Schirmeisen das Phänomen Reibung grundlegend. Auf atomarer Skala. Mit dem Rasterkraftmikroskop. So können die Forschenden gewissermaßen den Atomen und Molekülen auf reibenden Oberflächen bei der Arbeit zuschauen. Die Doktorandin Jennifer Konrad beschreibt ihre Laborarbeit. Der Professor André Schirmeisen vom Institut für Angewandte Physik der JLU ordnet das in einen größeren Rahmen: Reibung geschieht im Kleinsten und wirkt sich aus bis zum Größten - etwa als Ursache für Erdbeben. Reibung und damit einhergehender Verschleiß von Maschinen und Geräten verursacht einen wirtschaftlichen Schaden von jährlich bis zu fünf Prozent des Bruttosozialprodukts. Die Forschung zur Reibung und ihre Minderung sollten sich also auszahlen.

Anregungen und Fragen gern an [email protected]

(Copyright Podcast/Bild: ZfM, Bildquelle: M Schäfer, Musik: gemafrei/D Heer)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Materials' World - der Podcast des ZfMBy Zentrum für Materialforschung