Mit „Einfach besser Angeln“ (EBA) haben wir von Carpzilla ein völlig neues Podcast-Format gestartet, dass sich einzig und allein darum dreht, wie du dein Angeln verbessern kannst! Angelprofis wie Christopher Paschmanns, Mark Dörner, Volker Seuß und viele interessante Gäste plaudern aus dem Nähkästchen und lassen dich an ihren Erfahrungen aus erster Hand teilhaben!
FOLGE 3 - LUFTDRUCK
Die dritte Folge beschäftigt sich mit dem Thema Timing, da dieses Thema sehr vielschichtig ist, beschäftigen wir uns zunächst mit der Auswirkung des Luftdrucks auf das Karpfenangeln und natürlich den Fangerfolg!
Der Luftdruck - über kein Phänomen wird in den letzten so eifrig diskutiert – wenn es darum geht, warum man fängt oder nicht. Christopher und Mark behandeln dieses spannende Thema eine ganze Folge lang.
Eins schon vorweg: Luftdruckexperte Christopher stellt sich Marks Fragen und gibt sehr viel Insider-Wissen und wertvolle Erfahrungen an den Hörer weiter.
Auch dieses Thema wird nicht bis ins Detail heruntergebrochen werden, bewusst soll noch Luft für weitere tiefergehende Folgen bleiben. Doch die wichtigsten Themengebiete werden mit vielen Praxisbeispielen für jeden Nachvollziehbar erläutert.
Das erwartet euch zum Thema Luftdruck:
- Was bedeutet der Luftdruck für uns Angler und für die Fische?
- Wann spricht man von Hochdruck, wann von Tiefdruck?
- Irrglaube: Ist gefühltes Fangwetter automatisch mit niedrigem Luftdruck in Verbindung zu bringen?
- Wie messe ich den Luftdruck, wie kann ich Trends voraussehen?
- Beißen die Dicken wirklich besser bei Hochdruck?
- Ist Tiefdruck überhaupt gut für Traumsessions?
- Konstante Bedingungen: Fluch oder Segen?
- Welche Luftdruckwerte haben Christopher die Dicken gebracht?
- Welcher Luftdruck erfordert welche Angeltaktik?
- Luftdruck vs. Angeldruck – welcher „Druck“ beeinflusst die Fische mehr?