SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe

„Auf natürliche Weise umprogrammiert“ - Mehrzellige Cyanobakterien ermöglichen effiziente Herstellung von Biotreibstoffen - Campus-Report am 25.08.20202

08.24.2020 - By Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Play

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Streng genommen sind es keine Algen, was da als bläulich grüner Belag auf den von Wellen umtosten Küstenfelsen beispielsweise auf der Insel Helgoland wächst. Vielmehr handelt es sich um Cyanobakterien. Cyanobakterien können gefährliche Gifte ausscheiden. Cyanobakterien können aber auch genutzt werden, um Biokraftstoffe wie Ethanol direkt aus dem Sonnenlicht zu gewinnen. Und dies ohne wie Mais oder Raps wertvolle Ackerflächen zu blockieren. Einem Forscherteam am Karlsruher Institut für Technologie ist es jetzt zum ersten Mal gelungen, auch mehrzellige Cyanobakterien umzuprogrammieren. Damit ist eine hocheffiziente und zugleich nachhaltige Produktion von Bio-Kraftstoffen in Reichweite gerückt.

More episodes from SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe