
Sign up to save your podcasts
Or


In der ersten Folge von Foodsteps: Nachhaltigkeitsstorys aus dem BZfE reist unser Host Sebastian in den Wuppertaler Stadtteil Arrenberg. Hier wurde mit kreativen Ideen und gemeinschaftlichem Engagement ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Ernährung im Quartier entwickelt. Denn gutes Essen verbindet – und muss für alle zugänglich sein!
Der heutige Gast ist „Zukunftsmacher“ Ulrich Christenn, ein Theologe, Fundraiser und Stadtrat. Er berichtet sehr persönlich von 15 Jahren Engagement auf dem Arrenberg: von einem leerstehenden Supermarkt, der zum Begegnungsort mit Nachbarschaftsküche wurde; davon, wie der Arrenberg jede Woche 1.000 Köpfe Salat erntet; dass Menschen mit Wurzeln in rund 80 Ländern gemeinsam Lebensmittel retten und kochen; und über die Entstehung eines Wuppertaler Ernährungsrats.
👉 Folge dem Podcast jetzt, um keine weitere Episode zu verpassen!
By Bundeszentrum für ErnährungIn der ersten Folge von Foodsteps: Nachhaltigkeitsstorys aus dem BZfE reist unser Host Sebastian in den Wuppertaler Stadtteil Arrenberg. Hier wurde mit kreativen Ideen und gemeinschaftlichem Engagement ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Ernährung im Quartier entwickelt. Denn gutes Essen verbindet – und muss für alle zugänglich sein!
Der heutige Gast ist „Zukunftsmacher“ Ulrich Christenn, ein Theologe, Fundraiser und Stadtrat. Er berichtet sehr persönlich von 15 Jahren Engagement auf dem Arrenberg: von einem leerstehenden Supermarkt, der zum Begegnungsort mit Nachbarschaftsküche wurde; davon, wie der Arrenberg jede Woche 1.000 Köpfe Salat erntet; dass Menschen mit Wurzeln in rund 80 Ländern gemeinsam Lebensmittel retten und kochen; und über die Entstehung eines Wuppertaler Ernährungsrats.
👉 Folge dem Podcast jetzt, um keine weitere Episode zu verpassen!