
Sign up to save your podcasts
Or
In der aktuellen Folge von Unfiltered sprechen wir, Helen und Sophia, über die Grenzen zwischen Sicherheit und Freiheit. Dabei diskutieren wir mit unserer Gästin Chaymaa über Alltagsrassismus, Frauenfeindlichkeit und soziale Experimente – Themen, die uns alle betreffen. Wie viel Überwachung ist notwendig, und wann wird sie zur Einschränkung unserer Freiheit? Welche Erfahrungen haben Studierende der TU Darmstadt mit diesen Herausforderungen gemacht? Diese Folge regt zum Nachdenken an, fordert dazu auf, sich selbst zu reflektieren und andere aufzuklären. Ein wichtiger Beitrag zu einer offenen und kritischen Gesellschaft.
Unfilterd ist eine einstündige Sendung, die jeden dritten Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr ausgestrahlt wird. In dieser Sendung sprechen wir, Helen und Sophia, ganz offen und ohne Filter über Themen wie Rassismus, Ungleichheit und gesellschaftliche Herausforderungen.
Unser Fokus liegt auf Ehrlichkeit, Transparenz und dem Streben nach Lösungen. Wir wollen nicht nur die Probleme aufzeigen, sondern auch Wege aufzeigen, wie wir als Gesellschaft besser miteinander umgehen können.
„Unfilterd“ bedeutet, dass wir den Raum für ehrliche Gespräche schaffen, die manchmal unangenehm, aber notwendig sind, um echte Veränderung zu bewirken. Wir denken, dass echte Veränderungen nur durch offenen Dialog und gegenseitiges Verständnis entstehen können.
Hinweise zum Urheberrecht
Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an [email protected]. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
© RadaR e.V. | Radio Darmstadt
In der aktuellen Folge von Unfiltered sprechen wir, Helen und Sophia, über die Grenzen zwischen Sicherheit und Freiheit. Dabei diskutieren wir mit unserer Gästin Chaymaa über Alltagsrassismus, Frauenfeindlichkeit und soziale Experimente – Themen, die uns alle betreffen. Wie viel Überwachung ist notwendig, und wann wird sie zur Einschränkung unserer Freiheit? Welche Erfahrungen haben Studierende der TU Darmstadt mit diesen Herausforderungen gemacht? Diese Folge regt zum Nachdenken an, fordert dazu auf, sich selbst zu reflektieren und andere aufzuklären. Ein wichtiger Beitrag zu einer offenen und kritischen Gesellschaft.
Unfilterd ist eine einstündige Sendung, die jeden dritten Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr ausgestrahlt wird. In dieser Sendung sprechen wir, Helen und Sophia, ganz offen und ohne Filter über Themen wie Rassismus, Ungleichheit und gesellschaftliche Herausforderungen.
Unser Fokus liegt auf Ehrlichkeit, Transparenz und dem Streben nach Lösungen. Wir wollen nicht nur die Probleme aufzeigen, sondern auch Wege aufzeigen, wie wir als Gesellschaft besser miteinander umgehen können.
„Unfilterd“ bedeutet, dass wir den Raum für ehrliche Gespräche schaffen, die manchmal unangenehm, aber notwendig sind, um echte Veränderung zu bewirken. Wir denken, dass echte Veränderungen nur durch offenen Dialog und gegenseitiges Verständnis entstehen können.
Hinweise zum Urheberrecht
Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an [email protected]. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
© RadaR e.V. | Radio Darmstadt