
Sign up to save your podcasts
Or
Die „letzte Generation“. Das klingt ziemlich dramatisch; nach dem Ende der Welt. Die Aktivisten dieser Gruppe wollen die ultimative ökologische Katastrophe gerade noch verhindern. Um dieses Ziel zu erreichen, greifen sie auch zu illegalen Methoden. Manche finden das notwendig, andere einfach nur ärgerlich. Straßen werden blockiert oder Kunstwerke beschädigt.
Wohl niemand bezweifelt heute mehr die Notwendigkeit ökologischer Reformen. Über die Vorgehensweise und die Wahl der Mittel aber gibt es unterschiedliche Meinungen. Manchen sind Werte wie Demokratie, Meinungsfreiheit oder Eigentum weitgehend egal. Sie fühlen sich in einer Notlage, in der eigentlich fast alles erlaubt ist. Wird die Ökologie damit zum höchsten aller Werte?
Die „letzte Generation“. Das klingt ziemlich dramatisch; nach dem Ende der Welt. Die Aktivisten dieser Gruppe wollen die ultimative ökologische Katastrophe gerade noch verhindern. Um dieses Ziel zu erreichen, greifen sie auch zu illegalen Methoden. Manche finden das notwendig, andere einfach nur ärgerlich. Straßen werden blockiert oder Kunstwerke beschädigt.
Wohl niemand bezweifelt heute mehr die Notwendigkeit ökologischer Reformen. Über die Vorgehensweise und die Wahl der Mittel aber gibt es unterschiedliche Meinungen. Manchen sind Werte wie Demokratie, Meinungsfreiheit oder Eigentum weitgehend egal. Sie fühlen sich in einer Notlage, in der eigentlich fast alles erlaubt ist. Wird die Ökologie damit zum höchsten aller Werte?
9 Listeners