mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der Zukunft

Aus dem Elfenbeinturm auf den Marktplatz: Mit Messen Vernetzung vorantreiben


Listen Later

Im Gespräch mit Dr. Tom Assmann und Lana Horsthemke über die Bedeutung der Marktvernetzung für die Wissenschaft

Welche Chancen bietet die Vernetzung von FuE-Projekten mit Unternehmen? Wie gelingt ein erfolgreicher Messebesuch? Und wie können neue Netzwerke auf Messen gezielt initiiert und langfristig gepflegt werden?

In der vierten mCAST-Folge sprechen wir darüber, welche Bedeutung Marktvernetzung für die Wissenschaft hat – und wie Messen erfolgreich zum Netzwerken genutzt werden können. Gemeinsam mit Dr. Tom Assmann, Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, und Lana Horsthemke, Projektleiterin der polisMOBILITY Konferenz, beleuchten wir die Bedeutung erfolgreicher Vernetzung. Anhand der Erfahrungen der mFUND-Projekte „AMD-ÖPNV“ und „SMuerR“ erläutern die beiden Gäste die Kriterien und Herausforderungen einer erfolgreichen Messepräsenz und erklären, wie Messekontakte erfolgreich genutzt werden können. Für die beiden Podcast-Gäste ist klar: Man muss auf Messen auch mal raus aus der Komfortzone und Menschen ansprechen, um Vernetzung voranzubringen.

Zu Gast im Podcast

Lana Horsthemke ist Projektleiterin der polisMOBILITY Konferenz beim Verlag Müller + Busmann. Sie hat Sozialwissenschaften studiert und war seitdem in verschiedenen Projekten rund um die lebenswerte Stadt von morgen für Arbeitgeber:innen aus Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Privatwirtschaft tätig, bspw. als Wahlkampf-Managerin für den Wuppertaler Oberbürgermeister Uwe Schneidewind. Neben ihrer Haupttätigkeit für die polisMOBILITY begleitet sie für die Wirtschaftsförderung Wuppertal gemeinwohlorientierte Initiativen bei ihrer Entwicklung.

Dr. Tom Assmann ist Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er und sein Team forschen zur nachhaltigen Logistik, Radlogistik, autonomen Fahrzeugen und Stadtplanung. Der studierte Wirtschaftsingenieur Logistik hat über die Integration von Logistikplanung und Stadtplanung promoviert und wurde mit dem Forschungspreis der IHK Magdeburg ausgezeichnet. Er ist ehrenamtlicher Vorsitzender des Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD).

Weiterführende Links

  • SMueR – Smarte Mobilitätsstationen für ländliche Räume
  • AMD-ÖPNV – Flexible und nachhaltige multimodale Tür-zu-Tür Mobilität: Synchronisierung von autonomen Mikromobilitätsdiensten mit dem ÖPNV
  • polisMOBILITY 2024
  • re:publica24
  • International Transport Forum: Summit 2024
  • ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    mCAST - Der Innovationspodcast: Forschung für die Mobilität der ZukunftBy mPACT