
Sign up to save your podcasts
Or


Welche Chancen bietet die Vernetzung von FuE-Projekten mit Unternehmen? Wie gelingt ein erfolgreicher Messebesuch? Und wie können neue Netzwerke auf Messen gezielt initiiert und langfristig gepflegt werden?
In der vierten mCAST-Folge sprechen wir darüber, welche Bedeutung Marktvernetzung für die Wissenschaft hat – und wie Messen erfolgreich zum Netzwerken genutzt werden können. Gemeinsam mit Dr. Tom Assmann, Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, und Lana Horsthemke, Projektleiterin der polisMOBILITY Konferenz, beleuchten wir die Bedeutung erfolgreicher Vernetzung. Anhand der Erfahrungen der mFUND-Projekte „AMD-ÖPNV“ und „SMuerR“ erläutern die beiden Gäste die Kriterien und Herausforderungen einer erfolgreichen Messepräsenz und erklären, wie Messekontakte erfolgreich genutzt werden können. Für die beiden Podcast-Gäste ist klar: Man muss auf Messen auch mal raus aus der Komfortzone und Menschen ansprechen, um Vernetzung voranzubringen.
Zu Gast im Podcast
Dr. Tom Assmann ist Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er und sein Team forschen zur nachhaltigen Logistik, Radlogistik, autonomen Fahrzeugen und Stadtplanung. Der studierte Wirtschaftsingenieur Logistik hat über die Integration von Logistikplanung und Stadtplanung promoviert und wurde mit dem Forschungspreis der IHK Magdeburg ausgezeichnet. Er ist ehrenamtlicher Vorsitzender des Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD).
Weiterführende Links
By mPACTWelche Chancen bietet die Vernetzung von FuE-Projekten mit Unternehmen? Wie gelingt ein erfolgreicher Messebesuch? Und wie können neue Netzwerke auf Messen gezielt initiiert und langfristig gepflegt werden?
In der vierten mCAST-Folge sprechen wir darüber, welche Bedeutung Marktvernetzung für die Wissenschaft hat – und wie Messen erfolgreich zum Netzwerken genutzt werden können. Gemeinsam mit Dr. Tom Assmann, Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, und Lana Horsthemke, Projektleiterin der polisMOBILITY Konferenz, beleuchten wir die Bedeutung erfolgreicher Vernetzung. Anhand der Erfahrungen der mFUND-Projekte „AMD-ÖPNV“ und „SMuerR“ erläutern die beiden Gäste die Kriterien und Herausforderungen einer erfolgreichen Messepräsenz und erklären, wie Messekontakte erfolgreich genutzt werden können. Für die beiden Podcast-Gäste ist klar: Man muss auf Messen auch mal raus aus der Komfortzone und Menschen ansprechen, um Vernetzung voranzubringen.
Zu Gast im Podcast
Dr. Tom Assmann ist Forschungsgruppenleiter am Institut für Logistik und Materialflusstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Er und sein Team forschen zur nachhaltigen Logistik, Radlogistik, autonomen Fahrzeugen und Stadtplanung. Der studierte Wirtschaftsingenieur Logistik hat über die Integration von Logistikplanung und Stadtplanung promoviert und wurde mit dem Forschungspreis der IHK Magdeburg ausgezeichnet. Er ist ehrenamtlicher Vorsitzender des Radlogistik Verband Deutschland e.V. (RLVD).
Weiterführende Links