
Sign up to save your podcasts
Or
Die deutschen Mittelständler haben in China jahrzehntelang ein gutes Geschäft gefahren. Doch dass die Stimmung mittlerweile deutlich gekippt ist, habe ich eindrücklich im Frühsommer 2023 vor Augen geführt bekommen. Damals bin ich - auf Einladung der Lokalregierung - für eine Reportage nach Taicang gereist. Die Satellitenstadt nordwestlich von Shanghai sieht sich als "Heimat deutscher Unternehmen", und seit den 1990ern ließen sich dort tatsächlich hunderte "Hidden Champions" nieder. Doch die deutschen Expats haben im Zuge der Pandemie mehrheitlich das Handtuch geworfen und auch die Unternehmen selbst sind mit ihren Investitionen deutlich vorsichtiger geworden. Das hat natürlich auch mit dem politischen Klima zu tun. Darüber jedoch wollten die örtlichen Parteikader partout nicht mit mir sprechen.
Mein kritischer, aber fairer Artikel hat dann bei der Lokalregierung von Taicang für ziemlichen Missmut gesorgt. Es wurde unter anderem von mir verlangt, dass ich ausgerechnet eine Statistik in dem Text ändern solle, die ich ironischerweise von den Behörden selbst erhalten hatte. Dem staatlichen Druck habe ich mich natürlich nicht gebeugt. Viel Spaß beim Hören!
Artikel: Wandel des Handels
Kontakt: [email protected]
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die deutschen Mittelständler haben in China jahrzehntelang ein gutes Geschäft gefahren. Doch dass die Stimmung mittlerweile deutlich gekippt ist, habe ich eindrücklich im Frühsommer 2023 vor Augen geführt bekommen. Damals bin ich - auf Einladung der Lokalregierung - für eine Reportage nach Taicang gereist. Die Satellitenstadt nordwestlich von Shanghai sieht sich als "Heimat deutscher Unternehmen", und seit den 1990ern ließen sich dort tatsächlich hunderte "Hidden Champions" nieder. Doch die deutschen Expats haben im Zuge der Pandemie mehrheitlich das Handtuch geworfen und auch die Unternehmen selbst sind mit ihren Investitionen deutlich vorsichtiger geworden. Das hat natürlich auch mit dem politischen Klima zu tun. Darüber jedoch wollten die örtlichen Parteikader partout nicht mit mir sprechen.
Mein kritischer, aber fairer Artikel hat dann bei der Lokalregierung von Taicang für ziemlichen Missmut gesorgt. Es wurde unter anderem von mir verlangt, dass ich ausgerechnet eine Statistik in dem Text ändern solle, die ich ironischerweise von den Behörden selbst erhalten hatte. Dem staatlichen Druck habe ich mich natürlich nicht gebeugt. Viel Spaß beim Hören!
Artikel: Wandel des Handels
Kontakt: [email protected]
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.