
Sign up to save your podcasts
Or


Vor 80 Jahren hat der Zweite Weltkrieg geendet; der österreichische Staatsvertrag wird heuer 70, und vor 30 Jahren – 1995 – ist Österreich der Europäischen Union beigetreten. 2025 ist ein ganz spezielles Jubiläumsjahr. Ein ganz spezielles Ereignis steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe des „Gesprächsstoffs“: Die russische Besatzung in Graz unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkriegs. Die Wissenschaftlerin des Jahres 2019, die Historikerin Barbara Stelzl-Marx, hat darüber soeben ein Buch geschrieben: „Roter Stern über Graz – 75 Tage sowjetische Besatzung 1945“. Im Gespräch mit Barbara Echsel-Kronjäger erzählt sie über die Arbeit an diesem Buch – unter anderem wurden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragt, die das Kriegsende als Kinder und Jugendliche erlebt haben. Weiters erklärt die Historikerin, warum es wichtig ist, dass man sich auch heute noch mit diesen Geschehnissen auseinandersetzt. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Gesprächsstoff", Radio Steiermark, 6.4.2025
By ORF Radio SteiermarkVor 80 Jahren hat der Zweite Weltkrieg geendet; der österreichische Staatsvertrag wird heuer 70, und vor 30 Jahren – 1995 – ist Österreich der Europäischen Union beigetreten. 2025 ist ein ganz spezielles Jubiläumsjahr. Ein ganz spezielles Ereignis steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe des „Gesprächsstoffs“: Die russische Besatzung in Graz unmittelbar nach dem Ende des 2. Weltkriegs. Die Wissenschaftlerin des Jahres 2019, die Historikerin Barbara Stelzl-Marx, hat darüber soeben ein Buch geschrieben: „Roter Stern über Graz – 75 Tage sowjetische Besatzung 1945“. Im Gespräch mit Barbara Echsel-Kronjäger erzählt sie über die Arbeit an diesem Buch – unter anderem wurden Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragt, die das Kriegsende als Kinder und Jugendliche erlebt haben. Weiters erklärt die Historikerin, warum es wichtig ist, dass man sich auch heute noch mit diesen Geschehnissen auseinandersetzt. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Gesprächsstoff", Radio Steiermark, 6.4.2025