
Sign up to save your podcasts
Or


Am 1. September finden in diesem Jahr in Sachsen und Thüringen die Landtagswahlen statt, am 22. September wird auch in Brandenburg der Landtag gewählt. Rechtsextremismusforschende und Akteur*innen demokratischer Projekte blicken mit Sorge auf diese Wahlen, da die Partei Alternative für Deutschland (AfD) in den genannten Bundesländern die meisten Stimmen bekommen und an politischem Einfluss gewinnen könnte. Wer zum Thema Rechtsextremismus arbeitet, ist der Gefahr ausgesetzt, aus der extrem rechten Szene beleidigt, bedroht oder direkt angegriffen zu werden. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Gert Pickel, der in Sachsen zum Thema Rechtsextremismus forscht.
Die Produktion dieser Podcast-Episode ist eine Kooperation zwischen dem Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld und dem Institut Social Concepts (SO.CON) an der Hochschule am Niederrhein.
Moderation: Denis van de Wetering (SO.CON)
Redaktion: Jana Marie Bertermann (IKG) & Denis van de Wetering (SO.CON)
Produktion: Jana Marie Bertermann (IKG)
Musik von www.musicfox.com
Weitere Informationen über die Arbeit des Wi-REX: https://wi-rex.de/
By Institut für interdisziplinäre Konflikt- und GewaltforschungAm 1. September finden in diesem Jahr in Sachsen und Thüringen die Landtagswahlen statt, am 22. September wird auch in Brandenburg der Landtag gewählt. Rechtsextremismusforschende und Akteur*innen demokratischer Projekte blicken mit Sorge auf diese Wahlen, da die Partei Alternative für Deutschland (AfD) in den genannten Bundesländern die meisten Stimmen bekommen und an politischem Einfluss gewinnen könnte. Wer zum Thema Rechtsextremismus arbeitet, ist der Gefahr ausgesetzt, aus der extrem rechten Szene beleidigt, bedroht oder direkt angegriffen zu werden. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Gert Pickel, der in Sachsen zum Thema Rechtsextremismus forscht.
Die Produktion dieser Podcast-Episode ist eine Kooperation zwischen dem Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld und dem Institut Social Concepts (SO.CON) an der Hochschule am Niederrhein.
Moderation: Denis van de Wetering (SO.CON)
Redaktion: Jana Marie Bertermann (IKG) & Denis van de Wetering (SO.CON)
Produktion: Jana Marie Bertermann (IKG)
Musik von www.musicfox.com
Weitere Informationen über die Arbeit des Wi-REX: https://wi-rex.de/