
Sign up to save your podcasts
Or


In der zweiten Ausgabe von ZEITZEUGE geht es um die Freilassung des russischen Oligarchen Michail Chodorkowski aus einem russischen Arbeitslager am 20. Dezember 2013. Alexander Rahr, der selbst an den Verhandlungen zur Freilassung beteiligt war, beleuchtet die Ereignisse, die zu Chodorkowskis Inhaftierung und seiner Freilassung führten, sowie die herausragende Rolle des ehemaligen deutschen Außenministers Hans-Dietrich Genscher bei der Ermöglichung der Freiheit Chodorkowskis. Zum 10-Jährigen Jahrestag der Freilassung liefert der Zeitzeuge Alexander Rahr bisher unbekannte Einblicke in die Geheimdiplomatie, die zu Chodorkowskis Befreiung führte, und auch in heutigen Konflikten wichtiger denn je wäre.
Mehr Informationen unter www.linktr.ee/zeitzeuge 
By ZEITZEUGE Alexander RahrIn der zweiten Ausgabe von ZEITZEUGE geht es um die Freilassung des russischen Oligarchen Michail Chodorkowski aus einem russischen Arbeitslager am 20. Dezember 2013. Alexander Rahr, der selbst an den Verhandlungen zur Freilassung beteiligt war, beleuchtet die Ereignisse, die zu Chodorkowskis Inhaftierung und seiner Freilassung führten, sowie die herausragende Rolle des ehemaligen deutschen Außenministers Hans-Dietrich Genscher bei der Ermöglichung der Freiheit Chodorkowskis. Zum 10-Jährigen Jahrestag der Freilassung liefert der Zeitzeuge Alexander Rahr bisher unbekannte Einblicke in die Geheimdiplomatie, die zu Chodorkowskis Befreiung führte, und auch in heutigen Konflikten wichtiger denn je wäre.
Mehr Informationen unter www.linktr.ee/zeitzeuge