
Sign up to save your podcasts
Or


790.000 Berliner:innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit haben bei der Bundestagswahl, der Wahl zum Abgeordnetenhaus und beim Volksentscheid keine Stimme. Drei Millionen Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können nicht an der Bundestagswahl teilnehmen. Eine funktionierende Demokratie lebt von der aktiven Mitwirkung möglichst vieler Mitbürger:innen. Doch viele werden von demokratischen Prozessen ausgeschlossen.
In unserer Podcast-Spezial-Reihe zum Berliner Demokratietag treffen wir uns mit Vertreter:innen der Berliner Parteien und diskutieren über Demokratiepraxis, bürgerschaftliche Mitverantwortung, Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und wie strukturelle Ausgrenzung und Diskriminierung bekämpft werden kann.
In der vierten Folge ist Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Berliner Grünen, zu Gast. Stefan Richter, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin, und Edwin Greve vom Migrationsrat Berlin e.V., sprechen mit ihr unter anderem über demokratische Ausschlüsse, den Umgang mit Volksentscheiden und aktive Demokrat:innen.
Mehr Informationen zum Berliner Demokratietag 2021 auf www.demokratietag.berlin.
By Stiftung Zukunft Berlin790.000 Berliner:innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit haben bei der Bundestagswahl, der Wahl zum Abgeordnetenhaus und beim Volksentscheid keine Stimme. Drei Millionen Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren können nicht an der Bundestagswahl teilnehmen. Eine funktionierende Demokratie lebt von der aktiven Mitwirkung möglichst vieler Mitbürger:innen. Doch viele werden von demokratischen Prozessen ausgeschlossen.
In unserer Podcast-Spezial-Reihe zum Berliner Demokratietag treffen wir uns mit Vertreter:innen der Berliner Parteien und diskutieren über Demokratiepraxis, bürgerschaftliche Mitverantwortung, Teilhabe von Kindern und Jugendlichen und wie strukturelle Ausgrenzung und Diskriminierung bekämpft werden kann.
In der vierten Folge ist Bettina Jarasch, Spitzenkandidatin der Berliner Grünen, zu Gast. Stefan Richter, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin, und Edwin Greve vom Migrationsrat Berlin e.V., sprechen mit ihr unter anderem über demokratische Ausschlüsse, den Umgang mit Volksentscheiden und aktive Demokrat:innen.
Mehr Informationen zum Berliner Demokratietag 2021 auf www.demokratietag.berlin.