
Sign up to save your podcasts
Or


In der neunten Folge von „Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden“ beleuchtet die Wissenschaftliche Mitarbeiterin Vera Sinning die Ergebnisse eines Scoping-Reviews zur Versorgung schwangerer Frauen in der Latenzphase. Die Studie untersucht, welche Unterstützungsbedürfnisse werdende Mütter in der Latenzphase haben. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Frauen in dieser Phase vor allem nach Sicherheit, Beratung und klaren Anweisungen suchen. Es wird ein deutlicher Bedarf an kontinuierlichem Betreuungsmodell und emotionaler Unterstützung durch Hebammen festgestellt. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit, neue Ansätze zu entwickeln, um eine frauzentrierte und individualisierte Geburtsbetreuung zu gewährleisten und so eine positive Geburtserfahrung zu fördern.
Link zur Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/birt.12891
By Hochschule Bochum | Studienbereich HebammenwissenschaftIn der neunten Folge von „Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden“ beleuchtet die Wissenschaftliche Mitarbeiterin Vera Sinning die Ergebnisse eines Scoping-Reviews zur Versorgung schwangerer Frauen in der Latenzphase. Die Studie untersucht, welche Unterstützungsbedürfnisse werdende Mütter in der Latenzphase haben. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Frauen in dieser Phase vor allem nach Sicherheit, Beratung und klaren Anweisungen suchen. Es wird ein deutlicher Bedarf an kontinuierlichem Betreuungsmodell und emotionaler Unterstützung durch Hebammen festgestellt. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit, neue Ansätze zu entwickeln, um eine frauzentrierte und individualisierte Geburtsbetreuung zu gewährleisten und so eine positive Geburtserfahrung zu fördern.
Link zur Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/birt.12891