
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode von Starten statt Warten dreht sich alles um die betriebliche Altersvorsorge (bAV) – die Rente, die Arbeitgeber gemeinsam mit ihren Mitarbeitern aufbauen. Dazu sprechen wir mit den bAV-Experten Sandra Pieper und Daniel Nettekoven, selbständige Finanzberater der Deutschen Bank. Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund: Was macht die bAV so attraktiv, besonders für junge Arbeitnehmer? Und warum setzen nicht alle Unternehmen auf dieses Modell?
Inhalte dieser Folge:
Was ist die bAV überhaupt? Wie hoch sind Arbeitgeberzuschüsse? Welche steuerlichen Vorteile gibt es konkret? Und wie sieht es mit der Versteuerung bei der Auszahlung aus?
Warum ist die bAV gerade für junge Arbeitnehmer spannend, auch wenn die Rente noch in weiter Ferne scheint? Wir sprechen über den Aspekt des Vermögensaufbaus und darüber, wie die Geringverdienerförderung jungen Menschen zugutekommen kann.
Junge Arbeitnehmer wünschen sich Flexibilität. Doch wie flexibel ist die bAV wirklich? Unsere Experten erklären, wie es um die Mitnahme von Anwartschaften bei einem Jobwechsel steht und wie Unternehmen damit umgehen sollten.
Wir möchten Ihre Meinung hören! Welche Erfahrungen haben Sie mit der bAV gemacht? Konnten Sie Ihre bAV bei einem Jobwechsel problemlos mitnehmen? Welche Verbesserungen würden Sie sich wünschen?
Zudem sprechen wir darüber, welche Mängel bAV-Verträge aufweisen?
Diese Episode ist ein Muss für junge Arbeitnehmer, die an ihre finanzielle Zukunft denken, und für Unternehmen, die verstehen möchten, wie sie sich mit einer modernen bAV als attraktiver Arbeitgeber positionieren können. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam eine solide Basis für die Zukunft schaffen können!
Weitere Links zur Episode:
https://www.dia-vorsorge.de/betriebliche-altersvorsorge/benefits-per-cafetaria-modell/ https://www.dia-vorsorge.de/betriebliche-altersvorsorge/wie-wirkt-sich-teilzeit-auf-die-betriebsrente-aus/
Für alle Vorsorge-Profis:
Unser Newsletter DIA Update liefert wöchentlich die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge. Informieren Sie sich kostenlos https://www.dia-vorsorge.de
Mehr von uns gibt es auch in den sozialen Medien:
Instagram: diavorsorge
LinkedIn: Klaus Morgenstern
By Deutsches Institut für AltersvorsorgeIn dieser Episode von Starten statt Warten dreht sich alles um die betriebliche Altersvorsorge (bAV) – die Rente, die Arbeitgeber gemeinsam mit ihren Mitarbeitern aufbauen. Dazu sprechen wir mit den bAV-Experten Sandra Pieper und Daniel Nettekoven, selbständige Finanzberater der Deutschen Bank. Wir gehen den wichtigsten Fragen auf den Grund: Was macht die bAV so attraktiv, besonders für junge Arbeitnehmer? Und warum setzen nicht alle Unternehmen auf dieses Modell?
Inhalte dieser Folge:
Was ist die bAV überhaupt? Wie hoch sind Arbeitgeberzuschüsse? Welche steuerlichen Vorteile gibt es konkret? Und wie sieht es mit der Versteuerung bei der Auszahlung aus?
Warum ist die bAV gerade für junge Arbeitnehmer spannend, auch wenn die Rente noch in weiter Ferne scheint? Wir sprechen über den Aspekt des Vermögensaufbaus und darüber, wie die Geringverdienerförderung jungen Menschen zugutekommen kann.
Junge Arbeitnehmer wünschen sich Flexibilität. Doch wie flexibel ist die bAV wirklich? Unsere Experten erklären, wie es um die Mitnahme von Anwartschaften bei einem Jobwechsel steht und wie Unternehmen damit umgehen sollten.
Wir möchten Ihre Meinung hören! Welche Erfahrungen haben Sie mit der bAV gemacht? Konnten Sie Ihre bAV bei einem Jobwechsel problemlos mitnehmen? Welche Verbesserungen würden Sie sich wünschen?
Zudem sprechen wir darüber, welche Mängel bAV-Verträge aufweisen?
Diese Episode ist ein Muss für junge Arbeitnehmer, die an ihre finanzielle Zukunft denken, und für Unternehmen, die verstehen möchten, wie sie sich mit einer modernen bAV als attraktiver Arbeitgeber positionieren können. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeinsam eine solide Basis für die Zukunft schaffen können!
Weitere Links zur Episode:
https://www.dia-vorsorge.de/betriebliche-altersvorsorge/benefits-per-cafetaria-modell/ https://www.dia-vorsorge.de/betriebliche-altersvorsorge/wie-wirkt-sich-teilzeit-auf-die-betriebsrente-aus/
Für alle Vorsorge-Profis:
Unser Newsletter DIA Update liefert wöchentlich die wichtigsten Themen und Einordnungen rund um die Altersvorsorge. Informieren Sie sich kostenlos https://www.dia-vorsorge.de
Mehr von uns gibt es auch in den sozialen Medien:
Instagram: diavorsorge
LinkedIn: Klaus Morgenstern