
Sign up to save your podcasts
Or


Die perfekte Datenbank beginnt mit einer guten Planung – und genau hier kommt das Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) ins Spiel. In dieser Folge unserer Reihe „Datenbankwissen für Mediengestalter“ dreht sich alles um Entitäten, Attribute und Beziehungen – die Grundbausteine eines durchdachten Datenbankdesigns.
📌 Wie funktioniert das ER-Modell?
Anhand eines praxisnahen Beispiels erfährst du, wie man aus einem Konzept eine funktionale Datenbank entwickelt – und worauf du unbedingt achten solltest. Perfekt für alle, die sich mit Datenbanken in der Mediengestaltung beschäftigen oder für ihre IHK-Prüfung lernen! 🎧
By Michael Neubert-ZimmerDie perfekte Datenbank beginnt mit einer guten Planung – und genau hier kommt das Entity-Relationship-Modell (ER-Modell) ins Spiel. In dieser Folge unserer Reihe „Datenbankwissen für Mediengestalter“ dreht sich alles um Entitäten, Attribute und Beziehungen – die Grundbausteine eines durchdachten Datenbankdesigns.
📌 Wie funktioniert das ER-Modell?
Anhand eines praxisnahen Beispiels erfährst du, wie man aus einem Konzept eine funktionale Datenbank entwickelt – und worauf du unbedingt achten solltest. Perfekt für alle, die sich mit Datenbanken in der Mediengestaltung beschäftigen oder für ihre IHK-Prüfung lernen! 🎧