Der BGH hat entschieden, dass bei gewalttaetigen Ausschreitungen von Demonstranten im "Schwarzen Block" der Erziehungsgedanke bei der Verhaengung von Jugendstrafen nicht mehr im Vordergrund stehen soll. Dies loeste sowohl Zustimmung als auch Kritik aus. Befuerworter sehen die Notwendigkeit fuer ein haerteres Vorgehen gegen Gewalt, waehrend Kritiker eine erfolgreiche Rehabilitation gefaehrdet sehen. Die langfristigen Auswirkungen auf kuenftige Demonstrationen und das Verhalten junger Menschen sind noch unklar. Die Entscheidung des BGH signalisiert einen Schritt gegen die zunehmende Gewaltbereitschaft bei politischen Protesten, bleibt aber umstritten. [7222] [AI-generated content]