Unterwegs in Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien und Montenegro
Cornelis' und Dennis' Wege führten diesen Sommer durch Südosteuropa. Mit Bahn, Bus und Fähre gings von Italien und Österreich durch die Hauptstädte in Südosteuropa und zurück.
Die junge Stadt Ljubljana lockt mit einer Burg und Drachen, in Zagreb knallt es laut und zerbrochenen Beziehungen werden zelebriert, in römischen Ruinen durch Split wandern, Geschichte erleben in Sarajevo und Belgrad über eine der sehenswürdigsten Bahnstrecken Europas.
Episode-Cover: A united Europe from space by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Intro & Begrüßung 00:00:00
Ljubljana in Slowenien 00:02:46
Ljubljana — Triest — Bahnstrecke zwischen Triest und Ljubljana — Kurswagen von Frankfurt nach Zagreb: Zwei Züge, aber kein Umstieg — Höhlen bei Postojna
Zagreb in Kroatien 00:12:02
Zagreb — Grenzort Dobova — Eurofima-Wagen — Zugfunk-Podcast: Jede Stunde, jede Klasse — ÖBB-Ticketshop — Zagreb Glavni kolodvor (Hauptbahnhof) — Erdbeben bei Zagreb 2020 — Museum of Broken Relationships — Zagreb 80's Museum
Split in Kroatien 00:26:17
Split (Baureihe 612 - RegioSwinger) — Bahnstrecke Knin–Split — Neigetechnik — Webseite der kroatischen Bahn — Ermittler untersuchen Brandschutz-Mittel auf Geleisen an der Adria — Endstation Dalmatien: Mit dem Nachtzuug von Wien nach Split (BH028 – Mit der Zugfähre nach Sizilien)
Sarajevo in Bosnien und Herzegowina 00:41:15
Sarajevo — Bahnstrecke Sarajevo–Ploče
Belgrad in Serbien 00:49:47
Belgrad — Festung von Belgrad
Bar in Montenegro 00:53:20
Bar — Tito's Bahn: Bahnstrecke Belgrad–Bar — Bahnhof Beograd Centar — Mala-Rijeka-Viadukt
Zurück nach Deutschland 01:02:43