studies4future

Bittere Krisen - Süßes Schmalzgebäck - Die Donut Ökonomie erklärt uns Miriam Wuttke in #07 studies4future


Listen Later

Welche neuen Grundannahmen braucht es in den Wirtschaftswissenschaften, um auf aktuelle Krisen angemessen reagieren zu können?
Was können neue ökonomische Modelle wie zum Beispiel “der Donut” abbilden, was die herkömmliche Mainstream Ökonomik nicht kann? 
Es gibt bereits einige Modelle, die ökologische und soziale Probleme abbilden. Der Donut, ein Modell der britischen Ökonomin Kate Raworth, zeigt allerdings Durchschlagskraft. Das jedermensch bekannte Schmalzgebäck mit Loch in der Mitte, bildet in wissenschaftlicher 2-D Variante die Grundlage, um für Länder, Städte, Organisationen, etc. individuell zu bestimmen, zu welchen Bedingungen es Mensch und Natur gut geht (“sweet spot”), und ab wann ökologische Grenzen überschritten oder soziale Grundbedürfnisse unterschritten sind. 
Um all das besser zu verstehen haben sich Julius und Clara in Folge 7 mit Miriam Wuttke unterhalten. Sie beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit innerhalb verschiedener Disziplinen mit dem Thema Transformation und engagiert sich derzeit u.a.  im Zero Waste e.V., in der Re-Use Berlin Initiative und auch bei der Regionalgruppe Donut4Berlin. 
Ihr möchtet tiefer in die Materie einsteigen, beim Donut-Festival in Berlin im September vorbeischauen oder selbst aktiv werden? Dann schaut auf unserer https://www.studies4future.de unter der Rubrik ‘Weiterlesen’ vorbei.
Hosts: Clara Braun & Julius Schulze-Schilddorf
Gast: Miriam Wuttke
Schnitt: Wanja Hüffel
Intro: Frederick Schulze-Schilddorf
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

studies4futureBy Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung