techUcation - Klartext in web3 und Metaverse

Blockchain Klartext - mit Christoph Jentzsch über die Chance „digital etwas zu besitzen“


Listen Later

Folge 06 ist unsere Liebeserklärung an die Blockchain. Die Technologie ist der Grund wieso die techUcation Podcast Hosts Sarah-Lisa und Sophia in den web3 Bereich eingestiegen sind. Für das "Blockchain 1x1" haben sie den Experten Christoph Jentzsch eingeladen - der als einer der ersten Kernentwickler die Ethereum Technologie programmierte. Christoph räumt mit Mythen auf und erklärt welche Probleme sie löst: denn blockchain ist nicht gleich die Kryptowährung Bitcoin. Wie würde ein Blockchain-basiertes Airbnb aussehen und was hat das ganze mit digitalem Besitzen und Schachspielen zu tun? Nach unserem Gespräch mit Christoph verstehst du welche Möglichkeiten aber auch Grenzen die Technologie bietet und wieso es wichtig ist, zu recherchieren und kritisch zu hinterfragen, um zwischen Hype, Scam und funktionierenden Blockchain-Lösungen zu unterscheiden.

Vernetze dich mit Christoph Jentzsch bei Linkedin und/oder Twitter


Wieder was gelernt. 5 x 1 Fakt für deinen Wissensdurst:

  1. Blockchain ist ein programmiertes Regelwerk, das das Recht für digitalen Besitz vergibt
  2. Es ist ein offenes Protokoll, in dem wir Änderungen an Daten vornehmen und einsehen können: du kannst etwas hinzufügen, aber nicht wegnehmen
  3. Ein dezentrales Airbnb würde die Wohnungen und Vermietungsprozesse mehreren Anbieter-Apps neutral zugänglich machen. Hast du bei dem einen 5-Sterne Bewertungen, gilt diese Reputation auch wasserdicht bei anderen - dafür steht Interoperabilität.
  4. 99% des Blockchain Marketing ist fast nur Müll. Wir müssen recherchieren, um funktionierende, gute Blockchain-Lösungen zu finden: Denn dem ersten Link bei Google solltest du nicht vertrauen
  5. Ich bin dann in web3, wenn ich mich mit meiner Wallet - meinem privaten Schlüssel eingeloggt habe, nicht mehr mit meinem Facebook oder Google Profil

  6. In Min. 04:50 spricht Sophia von einem ZDF Film von Gregor Schmalzried, in der Christoph Jentzsch Federführend involviert war. Schau mal rein in: Der Krypto-Visionär und der Millionen-Raub

    In Min. 28:18 spricht Christoph von ICO - Initial Coin Offering. Ein Initial Coin Offering (ICO) ist ein Ereignis, bei dem neue Token auf Blockchain-Basis herausgegeben werden. Der Begriff ist analog zum Börsengang (Initial Public Offering) zu verstehen.

    In Min. 38:11 - Mit Interoperabilität bezeichnet man die Fähigkeit zum Zusammenspiel verschiedener Systeme, Techniken oder Organisationen. Dazu ist in der Regel die Einhaltung gemeinsamer technischer Normen notwendig. Es ist eine der neuartigen Kerneigenschaften von Blockchain-basierten Systemen.


    Zum goldenen Abschluss - unser Hack der Woche:

    • Lese die Bücher "The Infinite Machine von Camila Russo" oder "The Cryptopians von Laura Shin", wenn du mehr zur Kultur und Geschichte von Blockchain erfahren möchtest
    • Starte ein Gedankenexperiment: Wo buchst, kaufst oder interagierst du digital und findest einen „Mittelsmann“ dazwischen wie die Bank, Uber, Notar, Anwalt uvm.? Wir wollen dich durch diese Reflexionsfrage sensibilisieren.
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      techUcation - Klartext in web3 und MetaverseBy Sophia Rödiger