
Sign up to save your podcasts
Or


Episode 22 von Bochum-Kommunal:
Der kommunalpolitische Podcast aus Bochum (von und mit Jens Matheuszik) berichtet diesmal von der Sitzung des Rates der Stadt Bochum vom April 2025. In dieser Sitzung bzw. in dieser Episode dazu ging es vor allem um die Bezahlkarte für Geflüchtete.
Die Links aus den Shownotes sind auf der Seite von bochum-kommunal.de zu dieser Episode veröffentlicht.
Kapitel/Shownotes:
00:00 Intro
00:12 Start (nach dem Intro)
00:40 WAS WAR?
00:44 DONNERSTAG: Sitzung des Rates der Stadt Bochum
01:15 TOP 1.1: Wiederwahl von Stadtkämmerin Dr. Eva-Maria Hubbert
01:45 TOP 1.2: Öffentliche Ausschreibung Beigeordnete*r (w/m/d) für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit (Stadträtin / Stadtrat)
02:27 TOP 1.7: Kulturentwicklungsprozess Bochum (hier: Entsendung von städtischen Mitarbeiterinnen aus den Kulturinstituten in die Bochumer Kulturkommission)
02:51 TOP 1.8: Beteiligung der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn Aktiengesellschaft (BOGESTRA) an dem Digitalisierungsprojekt Mobility Inside
04:01 TOP 1.17: Satzung der Stadt Bochum über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und außerunterrichtlichen Betreuungsangeboten (Elternbeitragssatzung) und TOP 1.18: Verlängerung des bestehenden Zukunftsvertrags mit Kita-Trägern der freien Jugendhilfe
04:26 TOP 1.19: Entscheidung über die Anwendung der Opt-Out Regelung zur Bezahlkarte für Geflüchtete in Bochum
10:50 Rede von Jens Matheuszik zur Bezahlkarte
20:50 TOP 1.23: Nachhaltigkeitsstrategie Bochum, hier: 3. Tranche (2025)
21:55 TOP 1.25: Anregung gem. §24 GO NRW - Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Bochum - Mitführen von Hunden
22:49 TOP 3.31: Sachstand Bewohnerparken an und um die Castroper Straße / Nutzung des Kirmesplatzes
23:28 TOP 4.5: Kurzfristige Sperrung des Husemannplatzes: im Sinne des Baustellenmanagements?
24:13 Verabschiedungen
24:36 Danke - und Feedback erwünscht (siehe Shownotes)
By Jens MatheuszikEpisode 22 von Bochum-Kommunal:
Der kommunalpolitische Podcast aus Bochum (von und mit Jens Matheuszik) berichtet diesmal von der Sitzung des Rates der Stadt Bochum vom April 2025. In dieser Sitzung bzw. in dieser Episode dazu ging es vor allem um die Bezahlkarte für Geflüchtete.
Die Links aus den Shownotes sind auf der Seite von bochum-kommunal.de zu dieser Episode veröffentlicht.
Kapitel/Shownotes:
00:00 Intro
00:12 Start (nach dem Intro)
00:40 WAS WAR?
00:44 DONNERSTAG: Sitzung des Rates der Stadt Bochum
01:15 TOP 1.1: Wiederwahl von Stadtkämmerin Dr. Eva-Maria Hubbert
01:45 TOP 1.2: Öffentliche Ausschreibung Beigeordnete*r (w/m/d) für Jugend, Soziales, Arbeit und Gesundheit (Stadträtin / Stadtrat)
02:27 TOP 1.7: Kulturentwicklungsprozess Bochum (hier: Entsendung von städtischen Mitarbeiterinnen aus den Kulturinstituten in die Bochumer Kulturkommission)
02:51 TOP 1.8: Beteiligung der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn Aktiengesellschaft (BOGESTRA) an dem Digitalisierungsprojekt Mobility Inside
04:01 TOP 1.17: Satzung der Stadt Bochum über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Angeboten in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und außerunterrichtlichen Betreuungsangeboten (Elternbeitragssatzung) und TOP 1.18: Verlängerung des bestehenden Zukunftsvertrags mit Kita-Trägern der freien Jugendhilfe
04:26 TOP 1.19: Entscheidung über die Anwendung der Opt-Out Regelung zur Bezahlkarte für Geflüchtete in Bochum
10:50 Rede von Jens Matheuszik zur Bezahlkarte
20:50 TOP 1.23: Nachhaltigkeitsstrategie Bochum, hier: 3. Tranche (2025)
21:55 TOP 1.25: Anregung gem. §24 GO NRW - Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Bochum - Mitführen von Hunden
22:49 TOP 3.31: Sachstand Bewohnerparken an und um die Castroper Straße / Nutzung des Kirmesplatzes
23:28 TOP 4.5: Kurzfristige Sperrung des Husemannplatzes: im Sinne des Baustellenmanagements?
24:13 Verabschiedungen
24:36 Danke - und Feedback erwünscht (siehe Shownotes)