Ist das noch normal?

Borderline, Narzissmus & Co. - Was ist eine Persönlichkeitsstörung?


Listen Later

Rund 10% der Bevölkerung leiden laut internationalen Studien an Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus, Borderline oder Histrionismus.

Aber was ist eigentlich eine Persönlichkeitsstörung? Im Grunde geht es dabei um Entwicklungsstörungen rund um die Persönlichkeiten der Betroffenen, die dauerhafte Veränderungen im Erleben und Verhalten mit sich bringen. Betroffene können oft nicht situationsangemessen oder flexibel auf ihr Umfeld reagieren, da sie ihre Umwelt auch anders wahrnehmen. Menschen mit Persönlichkeitsstörungen können in ihrer Leistungsfähigkeit – sowohl beruflich als auch privat – sehr stark eingeschränkt sein und einen hohen Leidensdruck haben.

Gerade auf Social Media hört man immer wieder Begriffe wie „narzisstisch“ oder „Borderline“ sehr häufig – auch immer mehr Promis stehen offen zu ihren Persönlichkeitsstörungen und geben damit anderen Mut.

Diesen Mittwoch besprechen wir die Grundfragen - Was sind Persönlichkeitsstörungen und wie erkennt man sie? Kann man Persönlichkeitsstörungen behandeln und wenn ja, wie? Stimmen die Klischees, dass Narzissten unbelehrbar sind, Borderliner sich nicht kontrollieren können und sich selbst verletzten und können Menschen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung (wir kennen sie unter dem Begriff "Psychopathen") wirklich keine Empathie empfinden?

Schreib uns an [email protected] und und folg‘ uns gerne auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!

Wichtige Links:

HPE - Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter - https://www.hpe.at/de/

 

PSD – Psychosoziale Dienste Wien - https://psd-wien.at/

Sorgenhotline Wien: 01 4000 53000

 

PSD-Angehörigengruppe:

https://psd-wien.at/behandlung-und-betreuung/angehoerigengruppe

 

Pro Mente Selbsthilfegruppen:

https://www.promente.wien/selbsthilfe/selbsthilfe

 

Mindbase – digitale Plattform für die psychische Gesundheit der Stadt Wien:

https://mindbase.at/

 

Kontakte in Krisensituationen:

·        Polizei: 133

·        Rettung: 144

·        Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon

"Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/

 

"Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. -  https://elternseite.at/de/home

 

Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 - www.gesundausderkrise.at

 

 

 

 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Ist das noch normal?By Der kronehit Psychotalk mit Melanie Tüchler, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos