
Sign up to save your podcasts
Or
Smartphones bestimmen den Alltag von Jugendlichen – auch in der Schule. Doch wie viel Bildschirmzeit ist zu viel? Was braucht es, damit Kinder sicher durch die digitale Welt navigieren können? Und was bewirkt ein Handyverbot wirklich? Verbote können Schutz, Ordnung und Sicherheit schaffen, aber sie stoßen auch oft auf Widerstand, vor allem wenn sie als Eingriff in persönliche Freiheiten empfunden werden.
In dieser Episode sprechen wir mit Elisabeth Koblitz, Journalistin, Newsfluencerin und Gründerin des NEWSiversum, sowie mit Claudia Schumacher, Lehrerin und Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen. Es geht um Medienkompetenz, präventive Bildung und den richtigen Umgang mit digitalen Geräten – ohne vorschnelle Verbote, aber mit klaren Regeln und viel Aufklärungsarbeit. Ein Gespräch über Verantwortung, digitale Erziehung und die Schule der Zukunft.
Elisabeths Buch „Aber alle haben ein Smartphone!“: https://www.rowohlt.de/buch/elisabeth-koblitz-aber-alle-haben-ein-smartphone-9783499017773
Smartphones bestimmen den Alltag von Jugendlichen – auch in der Schule. Doch wie viel Bildschirmzeit ist zu viel? Was braucht es, damit Kinder sicher durch die digitale Welt navigieren können? Und was bewirkt ein Handyverbot wirklich? Verbote können Schutz, Ordnung und Sicherheit schaffen, aber sie stoßen auch oft auf Widerstand, vor allem wenn sie als Eingriff in persönliche Freiheiten empfunden werden.
In dieser Episode sprechen wir mit Elisabeth Koblitz, Journalistin, Newsfluencerin und Gründerin des NEWSiversum, sowie mit Claudia Schumacher, Lehrerin und Mitglied im Bürgerrat Bildung und Lernen. Es geht um Medienkompetenz, präventive Bildung und den richtigen Umgang mit digitalen Geräten – ohne vorschnelle Verbote, aber mit klaren Regeln und viel Aufklärungsarbeit. Ein Gespräch über Verantwortung, digitale Erziehung und die Schule der Zukunft.
Elisabeths Buch „Aber alle haben ein Smartphone!“: https://www.rowohlt.de/buch/elisabeth-koblitz-aber-alle-haben-ein-smartphone-9783499017773