Bei der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes (27. und 28.11.) ging es dieses Jahr um Verbrechen, die aus Hass begangen werden. Der Polizeichef von Neuseeland berichtete hautnah von dem Attentat in Christchurch, Wissenschaftler gaben Anregungen, wie Radikalisierung im Netz verhindert und Hassrede bekämpft werden kann. Dazu sprach ich in Wiesbaden mit BKA-Präsident Holger Münch, dem Staatssekretär im Bundesinnenministerium Hans-Georg Engelke, dem Kriminolgen Thomas-Gabriel Rüdiger, dem Oberstaatsanwalt Markus Hartmann und der Politikwissenschaftlerin Hanna Gleiß. ►► Mehr Netzagent zum Anhören • Bei SWR Aktuell: http://x.swr.de/s/netzagent • In der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/netzagent/62037366 • Bei Spotify: https://open.spotify.com/show/6m6x8uhR2TwQzJsO7GNHnj • Bei Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/swr-aktuell-netzagent/id1466938159 • Bei Google Podcasts: http://x.swr.de/s/netzagentgooglepodcasts ►► #netzagent Neues und Hintergründiges zu Cybercrime und Cyberwar, Datenschutz und Datensicherheit - Wir reden mit Experten über Technik, Politik und Gesetze, die das Internet bedrohen oder sicherer machen.