
Sign up to save your podcasts
Or
"Er war einer der wenigen Physiker, die über eine extreme Spannbreite von Forschungsfeldern sprechen konnten. Er hatte die Intelligenz eines Genies, seine Arbeitskraft war unerschöpflich ." So erinnern sich Kollegen und Kolleginnen an den Österreicher Bruno Touschek (1921 - 1978). Der Pionier der Teilchenbeschleuniger-Physik lieferte die Grundlagen für jene Großmaschinen, mit denen am Kernforschungszentrum CERN die Fundamentalfragen untersucht werden. Dabei verlief Touscheks brillante wissenschaftliche Karriere alles andere als geradlinig. Der Ermordung durch die Nazis entging er nur knapp, eine akute Leber-Hirn-Störung führte zu einem fast kompletten Gedächtnisverlust. (Wh. v. 20. 03. 24) Gestaltung: Robert Czepel. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29. 08. 2024.
"Er war einer der wenigen Physiker, die über eine extreme Spannbreite von Forschungsfeldern sprechen konnten. Er hatte die Intelligenz eines Genies, seine Arbeitskraft war unerschöpflich ." So erinnern sich Kollegen und Kolleginnen an den Österreicher Bruno Touschek (1921 - 1978). Der Pionier der Teilchenbeschleuniger-Physik lieferte die Grundlagen für jene Großmaschinen, mit denen am Kernforschungszentrum CERN die Fundamentalfragen untersucht werden. Dabei verlief Touscheks brillante wissenschaftliche Karriere alles andere als geradlinig. Der Ermordung durch die Nazis entging er nur knapp, eine akute Leber-Hirn-Störung führte zu einem fast kompletten Gedächtnisverlust. (Wh. v. 20. 03. 24) Gestaltung: Robert Czepel. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 29. 08. 2024.