
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Podcast-Aufnahme beschäftigen wir uns mit der deutschen Schuldenbremse und einer möglichen Modifizierung. Wäre eine Modifizierung der Schuldenbremse aus (verfassungs-)rechtlicher Perspektive überhaupt möglich? Welches Signal wird hierdurch an die europäischen Institutionen, aber auch an die europäischen Mitgliedstaaten gesendet? Und, steigt durch das Verfassungsgerichtsurteil die Wahrscheinlichkeit europäischer Schattenhaushalte?
Diese Frage diskutieren Hermann Gauß, Partner im Bereich Public Policy bei EY Deutschland, und Professor Dr. Henning Vöpel, Direktor des Centrums für Europäische Politik und Professor für Volkswirtschaftslehre an der BSP Business and Law School.
By EY Public Policy DeutschIn dieser Podcast-Aufnahme beschäftigen wir uns mit der deutschen Schuldenbremse und einer möglichen Modifizierung. Wäre eine Modifizierung der Schuldenbremse aus (verfassungs-)rechtlicher Perspektive überhaupt möglich? Welches Signal wird hierdurch an die europäischen Institutionen, aber auch an die europäischen Mitgliedstaaten gesendet? Und, steigt durch das Verfassungsgerichtsurteil die Wahrscheinlichkeit europäischer Schattenhaushalte?
Diese Frage diskutieren Hermann Gauß, Partner im Bereich Public Policy bei EY Deutschland, und Professor Dr. Henning Vöpel, Direktor des Centrums für Europäische Politik und Professor für Volkswirtschaftslehre an der BSP Business and Law School.