In der deutschen politischen Landschaft wird heftig ueber eine Verschaerfung des Strafrechts nach politischen Uebergriffen diskutiert. Nachdem mehrere Politiker attackiert wurden, fordern einige eine strengere Gesetzgebung. Marco Buschmann von der FDP haelt dies jedoch fuer unnoetig und warnt vor weiterer Polarisierung und Angsterzeugung. Er plaediert dafuer, Gewalt durch Praevention und Sensibilisierung entgegenzuwirken, anstatt auf Repression zu setzen. Seine liberale Position steht im Kontrast zur Mainstream-Meinung, betont aber die Bedeutung von Verhaeltnismaessigkeit und Buergerrechten im Umgang mit politischer Gewalt. Die Debatte verdeutlicht, dass der Kampf gegen Gewalt nicht nur rechtliche, sondern auch politische und moralische Fragen aufwirft. [4082] [AI-generated content]