Nach vielen Jahren im Dornröschenschlaf soll der ehemalige DDR-Kulturpark im Plänterwald wieder zu neuem Leben erweckt werden - als Ort für Natur, Kunst und Kultur. Seit 2016 bemüht sich die landeseigene Gesellschaft "Grün Berlin" um ein funktionierendes Konzept für das Areal. Seit einigen Wochen läuft die zweite und entscheidende Phase der Bürgerbeteiligung. Um was es dabei genau geht, wollte Inforadio-Reporter Thomas Rautenberg wissen und hat sich im Plänterwald umgesehen.