Leadership Masterclass - von den Besten lernen

Burnout, der Umgang damit in der Führung und Learnings daraus

10.15.2023 - By Brigitte DyckPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Was sind Symptome für Burnout? Wann braucht man Ruhe und Stillstand – und ist das erforderlich, um voran zu kommen? Wann ist es zu viel mit der Ruhe?Darum geht es in der neuen Podcastfolge von "Leadership Masterclass – Von den Besten lernen", in der Hanna Rentschler und Brigitte Dyck diesmal keinen weiteren Gast begrüßen, sondern Hanna interviewt Brigitte. Diese war selbst von Burnout betroffen und erzählt offen von ihrer Erkrankung und davon, dass sie ihr Verhalten und ihre Symptome lange Zeit für normal gehalten hat. Bei ihr gab es keine Phasen der Ruhe – für sie galt nur höher, schneller, weiter! Selbst in der psychomatischen Klinik, die sie 2011 besuchte, hatte sie lange damit zu kämpfen, nicht mehr die schnellen Dinge wie joggen und Fahrrad fahren zu machen, sondern sich auf ruhigere Aktivitäten zu konzentrieren. Ihr Learning aus der Zeit? Aus einer Burnout-Erkrankung kommt man wie ein trockener Alkoholiker, man fällt immer wieder in alte Muster zurück und muss sich selbst dann darauf konzentrieren, diese Phasen wieder der Vergangenheit angehören zu lassen. Auch körperliche Beschwerden gehören dazu, bei Brigitte waren es Hautausschläge, Schwindel und Bauchschmerzen, die sie in unruhigen Zeiten immer wieder ermahnen, wieder mehr Ruhe einkehren zu lassen und sich auch mit sich selbst zu beschäftigen, eine Tätigkeit, der man sonst nicht viel Bedeutung gibt. In dem Zusammenhang diskutieren Hanna und Brigitte auch über die 4-Tages-Woche und wie diese einen Einfluss auf die zunehmenden psychischen Erkrankungen in unserem Umfeld haben könnte. Natürlich kommt auch das Thema Führung nicht zu kurz, denn mentale Gesundheit ist ein Erfolgsfaktor in der Führung – sowohl die eigene, als auch die der Mitarbeitenden!   Sense or Nonsense: Ruhe und Stillstand – ist das erforderlich, um nach vorne zu kommen?Und wann ist es zuviel Ruhe? FührungsQuickies: Nimm Dir ganz bewusst Zeit für Dich, dabei ist es egal, was Du tust, bei Brigitte ist es z.B. das Putzen. Und versuch dann auch mal, Dein Handy wegzulegen, einfach mal nicht erreichbar zu sein!   Leitender Gedanke in der Führung: Du kommst vorwärts, wenn Du Dich bewegst  Zum LinkedIn-Profil von Brigitte Dyck Zum LinkedIn-Profil von Hannah Rentschler 

Zum YouTube-Kanal

Du willst online Wirkung zeigen? Hier gibt es 12 Videonuggets um Online eine Präsenz aufzubauen und damit jeden Kunden zu gewinnen: https://brigitte-dyck.com/videokursonlinewirkungzeigen Brigitte Dyck - Leadership Masterclass http://www.brigitte-dyck.comEinen virtuellen Espresso gefällig? Sehr gern hier: https://brigitte-dyck.com/onlinetermin Eigene Berge versetzen? [email protected]    

Kapitel:00:00:00 Intro in die Folge00:00:57 Sense or Nonsense: Ruhe und Stillstand00:03:16 Deep Dive – Mentale Gesundheit in der Führung00:05:03 Brigittes eigene Erfahrungen mit Burn-Out00:10:12 Learnings aus der Zeit00:16:50 4-Tage-Woche00:21:30 Perspektivwechsel00:23:39 FührungsQuickies00:28:24 Beobachtungen zu Burn-On00:32:12 Nein sagen können00:35:17 Hangry Hanna00:37:59 Leitender Gedanke in der Führung00:38:45 Outro 

More episodes from Leadership Masterclass - von den Besten lernen