
Sign up to save your podcasts
Or


Was bedeutet intermodale Mobilität genau? Welche Rolle spielen Daten in der Entwicklung und Stärkung von Intermodalität? Und welche Chancen bietet sie für die Gesellschaft?
In der 18. mCAST-Folge sprechen wir mit unseren Gästen über Mobilität in Deutschland und Chancen intermodaler Mobilität. Markus Klose von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) zeigt anhand des mFUND-Projekts REACH-IT, welche Rolle Daten dabei spielen und wie Mobilität durch Intermodalität verbessert werden kann. Markus Wartha, Präsident des ITS Germany – Branchenverband der Wirtschaft und Wissenschaft für Verkehrstechnologien und intelligente Mobilität e.V., gibt einen Einblick in die aktuellen Fortschritte im Bereich der intermodalen Mobilität, unter anderem durch das Projekt AIAMO. Wir sprechen über die Konsequenzen von Intermodalität für Arbeitsmarkt, Umwelt und Komfort und diskutieren aktuelle Herausforderungen.
Unsere Gäste sind sich einig: Intermodale Mobilität ist zwar an einigen Stellen bereits Realität, muss aber trotzdem weiter ausgebaut und optimiert werden.
Zu Gast im Podcast
Markus Klose studierte Diplom-Mathematik an der TU Dresden. Nach einer Position als Wissenschaftliche Hilfskraft und Lehrbeauftragter am Institut für Analysis der TU Dresden wechselte er ans Institut für Medizinische Informatik und Biometrie. Seit 2019 ist er als Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) tätig und seit 2022 zusätzlich Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Sachsen.
Markus Wartha ist seit 2018 Präsident des ITS Germany – Branchenverband der Wirtschaft und Wissenschaft für Verkehrstechnologien und intelligente Mobilität e.V. und seit 2023 Konsortialführer von AIAMO. Er ist Experte für die Evolution von IKT-Systemen, Data Intelligence, Cloud Infrastrukturen und AI Foundation Model.
Weiterführende Informationen
By mPACTWas bedeutet intermodale Mobilität genau? Welche Rolle spielen Daten in der Entwicklung und Stärkung von Intermodalität? Und welche Chancen bietet sie für die Gesellschaft?
In der 18. mCAST-Folge sprechen wir mit unseren Gästen über Mobilität in Deutschland und Chancen intermodaler Mobilität. Markus Klose von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) zeigt anhand des mFUND-Projekts REACH-IT, welche Rolle Daten dabei spielen und wie Mobilität durch Intermodalität verbessert werden kann. Markus Wartha, Präsident des ITS Germany – Branchenverband der Wirtschaft und Wissenschaft für Verkehrstechnologien und intelligente Mobilität e.V., gibt einen Einblick in die aktuellen Fortschritte im Bereich der intermodalen Mobilität, unter anderem durch das Projekt AIAMO. Wir sprechen über die Konsequenzen von Intermodalität für Arbeitsmarkt, Umwelt und Komfort und diskutieren aktuelle Herausforderungen.
Unsere Gäste sind sich einig: Intermodale Mobilität ist zwar an einigen Stellen bereits Realität, muss aber trotzdem weiter ausgebaut und optimiert werden.
Zu Gast im Podcast
Markus Klose studierte Diplom-Mathematik an der TU Dresden. Nach einer Position als Wissenschaftliche Hilfskraft und Lehrbeauftragter am Institut für Analysis der TU Dresden wechselte er ans Institut für Medizinische Informatik und Biometrie. Seit 2019 ist er als Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) tätig und seit 2022 zusätzlich Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Sachsen.
Markus Wartha ist seit 2018 Präsident des ITS Germany – Branchenverband der Wirtschaft und Wissenschaft für Verkehrstechnologien und intelligente Mobilität e.V. und seit 2023 Konsortialführer von AIAMO. Er ist Experte für die Evolution von IKT-Systemen, Data Intelligence, Cloud Infrastrukturen und AI Foundation Model.
Weiterführende Informationen