
Sign up to save your podcasts
Or


Das CAFÉ MITENAND in Dietikon ZH öffnet jeden Dienstagnachmittag seine Türen. Auf den ersten Blick wirkt es wie ein ganz normales Café in den Räumlichkeiten des reformierten Kirchgemeindehauses.
Doch sehr schnell stellen Besucher fest: Es ist ein internationaler Treffpunkt. Ein Ort, wo sich Menschen aus dem Kosovo, aus der Ukraine, aus Afrika und vielen anderen Orten treffen. Auch Seniorinnen aus der Schweiz sind mit dabei. Sie gönnen sich dort einen Kaffee und ein Stück Kuchen, schauen sich den Büchertisch an. Oder holen sich Kleider, die sie brauchen bei der Kleiderbörse.
Das alles macht diesen Ort zu einem Treffpunkt der Kulturen. Ein Ort, wo Gräben zugeschüttet werden. Wo Schweizerinnen mit Frauen aus dem Kosovo austauschen. Ein interkultureller Treffpunkt der Kirche.
In diesem Podcast tauchen wir ein in diesen Ort und sprechen mit verschiedenen Menschen: mit der Visionärin, mit einer Mitarbeiterin und zwei Frauen, die profitieren von diesem Angebot.
Ein Ort, wo das sozialdiakonische Wirken der Kirche sichtbar wird.
Kontakt:
Wie hat dir die Geschichte vom CAFÉ MITENAND gefallen? Teile es uns mit:
Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche über diese Kanäle!
Im Podcast zu hören:
• Miriam Trachsel | Sozialdiakonin reformierte Kirche Dietikon
• Ina | Mitarbeiterin CAFÉ MITENAND
• Blerina | Angebotsnehmerin
• Shqipe | Angebotsnehmerin
• Margrith | Seniorin und Angebotsnehmerin
Autor:
Links:
By ERF Medien SchweizDas CAFÉ MITENAND in Dietikon ZH öffnet jeden Dienstagnachmittag seine Türen. Auf den ersten Blick wirkt es wie ein ganz normales Café in den Räumlichkeiten des reformierten Kirchgemeindehauses.
Doch sehr schnell stellen Besucher fest: Es ist ein internationaler Treffpunkt. Ein Ort, wo sich Menschen aus dem Kosovo, aus der Ukraine, aus Afrika und vielen anderen Orten treffen. Auch Seniorinnen aus der Schweiz sind mit dabei. Sie gönnen sich dort einen Kaffee und ein Stück Kuchen, schauen sich den Büchertisch an. Oder holen sich Kleider, die sie brauchen bei der Kleiderbörse.
Das alles macht diesen Ort zu einem Treffpunkt der Kulturen. Ein Ort, wo Gräben zugeschüttet werden. Wo Schweizerinnen mit Frauen aus dem Kosovo austauschen. Ein interkultureller Treffpunkt der Kirche.
In diesem Podcast tauchen wir ein in diesen Ort und sprechen mit verschiedenen Menschen: mit der Visionärin, mit einer Mitarbeiterin und zwei Frauen, die profitieren von diesem Angebot.
Ein Ort, wo das sozialdiakonische Wirken der Kirche sichtbar wird.
Kontakt:
Wie hat dir die Geschichte vom CAFÉ MITENAND gefallen? Teile es uns mit:
Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche über diese Kanäle!
Im Podcast zu hören:
• Miriam Trachsel | Sozialdiakonin reformierte Kirche Dietikon
• Ina | Mitarbeiterin CAFÉ MITENAND
• Blerina | Angebotsnehmerin
• Shqipe | Angebotsnehmerin
• Margrith | Seniorin und Angebotsnehmerin
Autor:
Links: