
Sign up to save your podcasts
Or
Cloud Foundation – Teil 1: Technische Grundlagen für eine stabile Landing Zone
In der Auftaktfolge unserer Serie zur Cloud Foundation legen Chris und Matthias den technischen Grundstein für eine erfolgreiche Cloud-Strategie. Denn bevor komplexe Services und Applikationen in der Cloud durchstarten können, braucht es ein solides Fundament – die sogenannte Landing Zone.
Wir klären, was genau hinter dem Begriff steckt und konzentrieren uns diesmal auf die technischen Maßnahmen, die eine stabile und skalierbare Cloud-Umgebung ermöglichen:
- Standardisierung: Konsistente Bereitstellungen und definierte Service-Konfigurationen
- Wiederholbarkeit: Templates und Infrastructure as Code für effiziente Abläufe
- Skalierbarkeit: Netzwerkarchitekturen, die mitwachsen
- Sicherheit: Netzwerkschutz, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen
Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf den nächsten Teil, in dem wir die organisatorischen Aspekte der Cloud Foundation beleuchten.
Jetzt reinhören und den ersten Baustein für deine Cloud-Zukunft legen.
⭐ Hat dir die Folge gefallen? Dann hinterlasse eine Bewertung und Teile den Podcast mit deinem Netzwerk.
Danke an Svenja für das großartige Intro und Outro!
Bis zur nächsten Episode!
Chris und Matthias
📩 Melde dich für unseren Substack-Newsletter an, um exklusive Inhalte zur Folge zu erhalten: https://podcastcloudoptimizer.substack.com/
💬 Folge uns auf LinkedIn und diskutiere mit uns:
Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-forjahn
Matthias: https://www.linkedin.com/in/matthias-braun-cloud-architect
Cloud Foundation – Teil 1: Technische Grundlagen für eine stabile Landing Zone
In der Auftaktfolge unserer Serie zur Cloud Foundation legen Chris und Matthias den technischen Grundstein für eine erfolgreiche Cloud-Strategie. Denn bevor komplexe Services und Applikationen in der Cloud durchstarten können, braucht es ein solides Fundament – die sogenannte Landing Zone.
Wir klären, was genau hinter dem Begriff steckt und konzentrieren uns diesmal auf die technischen Maßnahmen, die eine stabile und skalierbare Cloud-Umgebung ermöglichen:
- Standardisierung: Konsistente Bereitstellungen und definierte Service-Konfigurationen
- Wiederholbarkeit: Templates und Infrastructure as Code für effiziente Abläufe
- Skalierbarkeit: Netzwerkarchitekturen, die mitwachsen
- Sicherheit: Netzwerkschutz, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen
Zum Abschluss gibt es einen Ausblick auf den nächsten Teil, in dem wir die organisatorischen Aspekte der Cloud Foundation beleuchten.
Jetzt reinhören und den ersten Baustein für deine Cloud-Zukunft legen.
⭐ Hat dir die Folge gefallen? Dann hinterlasse eine Bewertung und Teile den Podcast mit deinem Netzwerk.
Danke an Svenja für das großartige Intro und Outro!
Bis zur nächsten Episode!
Chris und Matthias
📩 Melde dich für unseren Substack-Newsletter an, um exklusive Inhalte zur Folge zu erhalten: https://podcastcloudoptimizer.substack.com/
💬 Folge uns auf LinkedIn und diskutiere mit uns:
Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-forjahn
Matthias: https://www.linkedin.com/in/matthias-braun-cloud-architect