Letztens berichteten Sascha Stuckmann von BAPI und ich über die verschiedenen Arten an Luftqualitätssensoren. Heute geht es in meinem POTZCAST „Potz motzt“ ausschließlich um die technischen Details von CO2-Sensoren – DER typische Luftqualitätssensor für eine bedarfsgerechte Belüftung. Aber was heißt bedarfsgerecht? Was sagen die Arbeitsstättenrichtlinien dazu? Wie wird gemessen? Warum ist es wichtig, ob der Sensor in Hamburg oder Garmisch angebracht ist? Antworten auf diese und viele andere Fragen können Sie jetzt hier hören.