
Sign up to save your podcasts
Or
Unter4Ohren im Gespräch mit Sebastian Schönhöfer, Director of Engineering, Onapsis
Triologie zum Thema: “Code Security in SAP ERP Systemen“ + Muss man SAP überhaupt sicherer machen? Wenn ja: Warum? + Wie kann man SAP sicherer machen? Wie macht Onapsis SAP sicherer? + Warum hat dieses Thema für SAP ERP-Systeme einen besonderen Stellenwert? + Sebastian, irgendwie ist es ziemlich unlogisch. Der/die Kunden bezahlen Lizenz- und Wartungsgebühren bei SAP und dürfen sichere Applikationen erwarten. Was tut aus Deiner Sicht der Hersteller für das Thema Code Security? + Vor welchen Herausforderungen steht der Anwender?
Unternehmenskritische ERP-Anwendungen wie ERP, BI, CRM, FI, GL, HCM, PLM, SCM von SAP und Oracle sind das Herzstück Ihres Unternehmens.
Cyber-Resilienz ist ein Muss, keine Option. Angesichts der steigenden internen und externen Bedrohungen benötigen Sie die Sicherheit, dass die Herzstücke Ihres Unternehmens, die SAP®- und Oracle EBS®-Systeme, kontinuerlich geschützt sind. Nur Onapsis bietet Ihnen bewährten Schutz für Ihre geschäftskritischen Anwendungen – durch intelligente Informationen , sicheres Änderungsmanagement, kontinuierliches Monitoring und automatisierte Governance. So können Sie die Risiken einstufen, die Compliance optimieren und Ihr Unternehmen umfassend schützen.
Startseite
Der Beitrag Code Security in SAP ERP Systemen – Einführung erschien zuerst auf All About Security Das Online-Magazin zu Cybersecurity (Cybersicherheit). Ransomware, Phishing, IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit, KI, Threats, DDoS, Identity & Access, Plattformsicherheit.
Unter4Ohren im Gespräch mit Sebastian Schönhöfer, Director of Engineering, Onapsis
Triologie zum Thema: “Code Security in SAP ERP Systemen“ + Muss man SAP überhaupt sicherer machen? Wenn ja: Warum? + Wie kann man SAP sicherer machen? Wie macht Onapsis SAP sicherer? + Warum hat dieses Thema für SAP ERP-Systeme einen besonderen Stellenwert? + Sebastian, irgendwie ist es ziemlich unlogisch. Der/die Kunden bezahlen Lizenz- und Wartungsgebühren bei SAP und dürfen sichere Applikationen erwarten. Was tut aus Deiner Sicht der Hersteller für das Thema Code Security? + Vor welchen Herausforderungen steht der Anwender?
Unternehmenskritische ERP-Anwendungen wie ERP, BI, CRM, FI, GL, HCM, PLM, SCM von SAP und Oracle sind das Herzstück Ihres Unternehmens.
Cyber-Resilienz ist ein Muss, keine Option. Angesichts der steigenden internen und externen Bedrohungen benötigen Sie die Sicherheit, dass die Herzstücke Ihres Unternehmens, die SAP®- und Oracle EBS®-Systeme, kontinuerlich geschützt sind. Nur Onapsis bietet Ihnen bewährten Schutz für Ihre geschäftskritischen Anwendungen – durch intelligente Informationen , sicheres Änderungsmanagement, kontinuierliches Monitoring und automatisierte Governance. So können Sie die Risiken einstufen, die Compliance optimieren und Ihr Unternehmen umfassend schützen.
Startseite
Der Beitrag Code Security in SAP ERP Systemen – Einführung erschien zuerst auf All About Security Das Online-Magazin zu Cybersecurity (Cybersicherheit). Ransomware, Phishing, IT-Sicherheit, Netzwerksicherheit, KI, Threats, DDoS, Identity & Access, Plattformsicherheit.