
Sign up to save your podcasts
Or


Zusammenfassung:
In dieser Episode erzählt Markus von einem peinlichen Vorfall, bei dem er versehentlich für 20 Minuten aus der EU ausgereist ist.
Tim bringt das Thema Confirmation Bias zur Sprache und erklärt, dass es die Tendenz ist, Informationen auszuwählen, zu interpretieren und zu erinnern, die die bestehende Überzeugung bestätigen. Sie diskutieren die psychologischen Ursachen für den Confirmation Bias, wie die menschliche Neigung zur kognitiven Effizienz und zur Bestätigungssuche.
Tim erwähnt auch, dass Menschen oft unsichere und unbequeme Informationen meiden. Markus teilt seine Erfahrung mit dem Confirmation Bias in Bezug auf Gruppenzugehörigkeit und berichtet von einem Beispiel, bei dem er sich durch das passive Mitrauchen dem Rauchen angeschlossen hat.
In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Confirmation Bias und wie er unsere Entscheidungen beeinflusst. Es wird diskutiert, wie das Gehirn dazu neigt, Informationen zu filtern und nur das zu hören, was unsere bestehenden Überzeugungen bestätigt. Dies kann zu einer verstärkten Gruppendynamik führen, da wir uns am liebsten mit Menschen umgeben, die unsere Ansichten teilen. Es werden auch Beispiele aus dem Vertrieb und der Politik gegeben, um den Confirmation Bias zu veranschaulichen.
Abschließend werden drei Tipps gegeben, wie man dem Confirmation Bias entgegenwirken kann.
+ + +
Erkenntnisgewinne:
+++
Abonniere unseren Newsletter Klinkenputzer-Insights!
Klinkenputzer bei Instagram: @klinkenputzer
Klinkenputzer bei LinkedIn: @klinkenputzer
Markus bei LinkedIn: @markushellmann
Tim bei LinkedIn: @timfengler
Website: klinkenputzer-podcast.de
E-Mail: [email protected]
By Markus Hellmann, Tim FenglerZusammenfassung:
In dieser Episode erzählt Markus von einem peinlichen Vorfall, bei dem er versehentlich für 20 Minuten aus der EU ausgereist ist.
Tim bringt das Thema Confirmation Bias zur Sprache und erklärt, dass es die Tendenz ist, Informationen auszuwählen, zu interpretieren und zu erinnern, die die bestehende Überzeugung bestätigen. Sie diskutieren die psychologischen Ursachen für den Confirmation Bias, wie die menschliche Neigung zur kognitiven Effizienz und zur Bestätigungssuche.
Tim erwähnt auch, dass Menschen oft unsichere und unbequeme Informationen meiden. Markus teilt seine Erfahrung mit dem Confirmation Bias in Bezug auf Gruppenzugehörigkeit und berichtet von einem Beispiel, bei dem er sich durch das passive Mitrauchen dem Rauchen angeschlossen hat.
In diesem Teil des Gesprächs geht es um den Confirmation Bias und wie er unsere Entscheidungen beeinflusst. Es wird diskutiert, wie das Gehirn dazu neigt, Informationen zu filtern und nur das zu hören, was unsere bestehenden Überzeugungen bestätigt. Dies kann zu einer verstärkten Gruppendynamik führen, da wir uns am liebsten mit Menschen umgeben, die unsere Ansichten teilen. Es werden auch Beispiele aus dem Vertrieb und der Politik gegeben, um den Confirmation Bias zu veranschaulichen.
Abschließend werden drei Tipps gegeben, wie man dem Confirmation Bias entgegenwirken kann.
+ + +
Erkenntnisgewinne:
+++
Abonniere unseren Newsletter Klinkenputzer-Insights!
Klinkenputzer bei Instagram: @klinkenputzer
Klinkenputzer bei LinkedIn: @klinkenputzer
Markus bei LinkedIn: @markushellmann
Tim bei LinkedIn: @timfengler
Website: klinkenputzer-podcast.de
E-Mail: [email protected]