Thema: COPD – Wenn die Luft gefangen bleibtAtmen ist selbstverständlich – bis es nicht mehr funktioniert. COPD bedeutet Atemnot, eingeschränkte Lebensqualität und langfristig auch Herz-Kreislauf-Probleme. Doch was steckt wirklich dahinter? Und was können Fachkräfte tun?
Was du aus dieser Episode mitnimmst:✅
Sicherer erkennen: Wann ist es eine chronische Bronchitis – und wann eine echte COPD?
✅
Verständlich erklärt: Warum Luft „stecken bleibt“ (Trapped Air) – und was das für Betroffene bedeutet.
✅
Therapeutischer Fahrplan: Die vier Ursachen der Obstruktion und welche Behandlungen wirklich helfen.
✅
Praxiswissen für den Alltag: Wie du COPD-Patient:innen direkt unterstützen kannst – mit und ohne Medikamente.
✅
Für Prüfungen & Praxis: Fundiertes Wissen, das du direkt anwenden kannst.
Für wen ist diese Folge gemacht?- Heilpraktiker:innen und Gesundheitsfachkräfte, die mehr Sicherheit im Umgang mit COPD-Patient:innen wollen.
- Alle, die verstehen möchten, warum Atmen für COPD-Betroffene so anstrengend ist – und was hilft.
Weiterführendes Material:- Video: Grundlagen der Atmung → https://docmoritz.link/atmung
Nächste Folge: Bronchitis & Pneumonie – Wenn die Lunge sich wehrt