Wenn wir in "hr-iNFO Netzwelt" über Cybersicherheit reden, dann tun wir das meistens reaktiv. Das heißt, irgendwo ist mal wieder das Kind den Brunnen gefallen - neue Trojaner nerven und bedrohen Nutzer, massenhaft wurden Email-Konten geknackt oder irgendwo auf der Welt hat sich jemand Zugang zu Cloud-Servern verschafft und Daten abgefischt. Heute wollen wir den Spieß mal umdrehen und uns um ein Forschungsprojekt zur Datensicherheit in Europa kümmern. Professor Kai Rannenberg von der Goethe-Uni in Frankfurt betreut federführend das Forschungsprojekt der Europäischen Kommission. Es heißt ''CyberSec4Europe'.