Denkangebot Podcast

DA010: Diskriminierung durch Technik

05.03.2020 - By kattascha // Katharina NocunPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Technik ist neutral. Code ist objektiv. Maschinen entscheiden immer gerecht – Ich sage dazu: Bullshit! Denn Diskriminierung hat viele Gesichter. Da gibt es etwa Jobsuche-Algorithmen mit einem Faible für Männer. Oder Software, die Richtern als Entscheidungshilfe dienen soll, bei der sich später rausstellte, dass sie höchstwahrscheinlich schwarze Menschen systematisch diskriminiert. Der Einsatz von Technik kann Ungerechtigkeit beseitigen – oder aber sie verstärken. Ich frage mich: Sind das alles nur bedauerliche Einzelfälle – oder gibt es da ein strukturelles Problem? Und wenn ja, was kann man dagegen tun?

In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Dr. Andreas Bischof (TU Chemnitz), Prof. Dr. Katharina Zweig (Autorin: "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl", TU Kaiserslautern), Ingrid Brodnig (Autorin: "Übermacht im Netz", Journalistin), Frederike Kaltheuner (Mozilla Foundation Fellow) und Ulf Burmeyer (Gesellschaft für Freiheitsrechte, Lage der Nation).

Diesen Podcast unterstützen:

IBAN: DE84100500001066335547

BIC: BELADEBEXXX

(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Das neue Buch erscheint am 29. Mai 2020:

Katharina Nocun, Pia Lamberty: Fake Facts. Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen.

https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/gesellschaft/fake-facts/id_7818123

More episodes from Denkangebot Podcast