Denkangebot Podcast

DA009: Rechtsextreme Parallelwelt

12.15.2019 - By kattascha // Katharina NocunPlay

Download our free app to listen on your phone

Download on the App StoreGet it on Google Play

Nach dem rechtsextremen Angriff auf eine Synagoge in Halle im Oktober 2019 sprach die CDU-Chefin von einem „Alarmzeichen“. Aber ist das nicht maßlos untertrieben? Zeigt die Tatsache, dass eine Synagoge in Deutschland am höchsten jüdischen Feiertag keinen Polizeischutz hatte nicht vielmehr, dass man die bisherigen Alarmzeichen ignoriert hat?

Seit 1990 wurden in Deutschland über 170 Menschen durch Rechtsextreme ermordet. Rechtsextreme Gewalt stellt längst eine reale Bedrohung für immer mehr Menschen in Deutschland dar. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wie ist die Rechtsextreme Szene organisiert? Gibt es etwa Verbindungen zur AfD? Und was können wir dagegen tun? Genau darum soll es in dieser Folge gehen.

In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Ferat Kocak (Linke, Petition für einen Untersuchungsausschuss zu den rechtsextremen Anschlägen in Berlin-Neukölln), Fabian Wichmann (Exit Deutschland), Christina Schmidt (Journalistin bei der TAZ, Recherche zu Hannibal und Nordkreuz), Christian Fuchs (Buch "Das Netzwerk der Neuen Rechten") und Karolin Schwarz (Gründerin Hoaxmap, Buch "Hasskrieger").

Diesen Podcast unterstützen:

IBAN: DE84100500001066335547

BIC: BELADEBEXXX

(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Mein Buch zum Thema Datenschutz und Überwachung:

Katharina Nocun: „Die Daten, die ich rief“ (Lübbe)

https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/buecher/politik-und-gesellschaft/die-daten-die-ich-rief/id_6549526

More episodes from Denkangebot Podcast