
Sign up to save your podcasts
Or
Episode 27: Warum Horrorfilme schauen, wenn man einfach ins Internet gehen kann? Ob Videos von wildgewordenen Autopneus die Leute erschlagen oder der neuste menschenfeindlichen Take der Weltwoche - man muss nicht "SAW 13" schauen, um in die Abgründe der Menschheit zu blicken. Da googlet man ganz unschuldig den Dalai Lama und der dritte Suchvorschlag ist: „Dalai Lama Zunge“. Jesses. Die patriarchalen Probleme machen eben auch vor sogenannten Heiligen nicht Halt. Das ist grundsätzlich nichts Neues. Neu ist jetzt nur, dass wir uns jetzt zweimal überlegen müssen, ob es wirklich Glück bringt dem Buddha den Bauch zu streicheln. (Wäh.)
Abgesehen davon geht es in dieser Folge um Horrorfilme, zum Beispiel „Alien“, aber mit erotischen Sockenpuppen, die sozialkritischen Botschaften von „Rambo“ und einen Film namens „Rubber“, bei dem es tatsächlich um einen mordenden Autopneu geht. Die Realität holt die Kunst ein und die Kunst die Realität, was war zuerst, das Huhn oder das Ei, der Dalai Lama oder die Amma, wer erinnert uns daran, Kehrichtsäcke zu kaufen und warum interessiert es den Tagi, was hanspeter3000 auf Twitter zu alledem meint? So viele Fragen, so viel Kontroversen, und trotzdem die eine oder andere allgemeingültige Weisheit: Jane ist kein Fan von Heiligen und Renato kein Fan von „Reto“. Warum das so ist, und auch alles andere, hört Ihr in dieser Folge von MUMFORD & KAISER.
Episode 27: Warum Horrorfilme schauen, wenn man einfach ins Internet gehen kann? Ob Videos von wildgewordenen Autopneus die Leute erschlagen oder der neuste menschenfeindlichen Take der Weltwoche - man muss nicht "SAW 13" schauen, um in die Abgründe der Menschheit zu blicken. Da googlet man ganz unschuldig den Dalai Lama und der dritte Suchvorschlag ist: „Dalai Lama Zunge“. Jesses. Die patriarchalen Probleme machen eben auch vor sogenannten Heiligen nicht Halt. Das ist grundsätzlich nichts Neues. Neu ist jetzt nur, dass wir uns jetzt zweimal überlegen müssen, ob es wirklich Glück bringt dem Buddha den Bauch zu streicheln. (Wäh.)
Abgesehen davon geht es in dieser Folge um Horrorfilme, zum Beispiel „Alien“, aber mit erotischen Sockenpuppen, die sozialkritischen Botschaften von „Rambo“ und einen Film namens „Rubber“, bei dem es tatsächlich um einen mordenden Autopneu geht. Die Realität holt die Kunst ein und die Kunst die Realität, was war zuerst, das Huhn oder das Ei, der Dalai Lama oder die Amma, wer erinnert uns daran, Kehrichtsäcke zu kaufen und warum interessiert es den Tagi, was hanspeter3000 auf Twitter zu alledem meint? So viele Fragen, so viel Kontroversen, und trotzdem die eine oder andere allgemeingültige Weisheit: Jane ist kein Fan von Heiligen und Renato kein Fan von „Reto“. Warum das so ist, und auch alles andere, hört Ihr in dieser Folge von MUMFORD & KAISER.