Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden

Dammschutztechniken


Listen Later

In dieser Folge des Podcasts „Hebammenwissenschaft in 223 Sekunden“ präsentiert Doktorandin Hannah Buschmann eine aufschlussreiche ethnografische Studie, die Techniken zur Minimierung von perinealen Verletzungen während der Geburt untersucht. Die Studie erforscht, welche Methoden Hebammen anwenden, um Dammverletzungen zu vermeiden, und welche Faktoren ihre Entscheidungsfindung beeinflussen. Mithilfe von Beobachtungen und Interviews  wird der komplexe Entscheidungsprozess analysiert. Die Untersuchung identifiziert drei Hauptthemen, die zu dieser Komplexität beitragen: die Schwierigkeiten des Fachvokabulars, das problematische Wissen und die herausfordernden Umgebungen. Diese Elemente werden als kritische Hürden in der Hebammenausbildung und Praxis betrachtet. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen die Wichtigkeit, dies in der Hebammenausbildung aufzugreifen, um evidenzbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Link zur Studie: https://doi.org/10.1016/j.midw.2024.104105 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Hebammenwissenschaft in 223 SekundenBy Hochschule Bochum | Studienbereich Hebammenwissenschaft