Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

Dark Agent Folge 6 - Die dunkle Seite der Demokratie


Listen Later

Host Shahrzad stellt die große Frage: Was sind wir bereit zu opfern, um sicher zu leben? Denn Spionagesoftware kann auch in Demokratien gegen die eigenen Bürger eingesetzt werden.

Das erwartet euch in dieser Folge:
(00:00) Zwei bekannte Überwachungs-Narrative: George Orwell und persönliche Betroffenheit
(02:02) Recap: Was wir bisher herausgefunden haben
(09:03) Introducing Ronald Deibert: Kampf gegen das Geschäft mit der Überwachung
(14:42) Introducing Kim-Lane Scheppele: Die Geschichte der Spionage
(19:59) Beispiel Ungarn: Wie mit Spyware regiert wird
(24:06) Wie passt Spyware mit Demokratie zusammen?
(26:59) Kritik: Fehlende Regulierung von Spyware
(30:25) Nach der Recherche: Der andere Blick aufs eigene Smartphone

Es kommen zu Wort:
  • Boris Larin, Global Research and Analysis Team bei Kaspersky
  • Costin Raiu, Ex-Mitarbeiter bei Kaspersky
  • Donncha Ó Cearbhaill, Leiter des Tech-Teams von Amnesty International
  • Thomas Drake, Ex-Mitarbeiter der NSA und Whistleblower 
  • Ronald Deibert, Gründer Citizen Lab
  • Kim-Lane Scheppele, Professorin für Soziologie und Verfassungsrecht, Universität Princeton

Unser Hörtipp:
Weitere spannende Dokus und Features findet ihr im Doku-Feed in der Deutschlandfunk App.

Host und Autorin: Shahrzad Golab
Recherche: Shahrzad Golab und Maximilian Brose
Redaktion: Jana Wuttke und Sophie Rauch
Produktion: Sandro Schroeder und Martina Weber

+++++

Wenn Euch diese Folge gefallen hat, abonniert und bewertet den Podcast! Ihr habt Feedback für uns? Dann schreibt an [email protected]

+++++

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Dark Agent - Im Netz der GeheimdiensteBy Deutschlandfunk