
Sign up to save your podcasts
Or
Was ist eigentlich ein Token? Welche Arten von Token gibt es und was kann man überhaupt mit einem Token anfangen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, begrüßt #TheTokenized-Podcast Benjamin Schellinger als seinen ersten Gast. Er promoviert zurzeit an der Universität Bayreuth und ist Forschungsassistent am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT im Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement FIM. Gemeinsam mit Leopold Fischer-Brandies liefert er in der ersten Folge des #TheTokenized-Podcast eine Begriffsklärung, blickt auf die zugrundliegende Technologie, bereits bestehende Use-Cases und wagt einen Ausblick auf das künftige Anwendungspotenzial.
Was ist eigentlich ein Token? Welche Arten von Token gibt es und was kann man überhaupt mit einem Token anfangen? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, begrüßt #TheTokenized-Podcast Benjamin Schellinger als seinen ersten Gast. Er promoviert zurzeit an der Universität Bayreuth und ist Forschungsassistent am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT im Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement FIM. Gemeinsam mit Leopold Fischer-Brandies liefert er in der ersten Folge des #TheTokenized-Podcast eine Begriffsklärung, blickt auf die zugrundliegende Technologie, bereits bestehende Use-Cases und wagt einen Ausblick auf das künftige Anwendungspotenzial.