Das Sustainable Mobility Lab hat sich zum Ziel gesetzt, die Vierländerregion Bodensee als führendes "Living Lab" für innovative und nachhaltige Mobilitätskonzepte zu etablieren. Hierfür erarbeitet und realisiert das Innovationslabor nachhaltige Lösungen zum regionalen Personen- und Güterverkehr in der Region. Agile und lernende Ansätze unterstützen die Umsetzung grenzübergreifender Konzepte. Durch die Einbindung diverser lokaler Praxispartner*innen wird die Vierländerregion zu einem Versuchslabor und schafft so einen Nährboden für nachhaltige Mobilitätsservices.
Im Podcast geben Sofie Bayer von der Fachhochschule Vorarlberg und Volker Amann von Avimo Consulting Einblicke in die Arbeit des Sustainable Mobility Labs:
Wie könnte ein On Demand-Werksverkehr bei ZF Friedrichshafen aussehen? Was bedeutet Customer Centricity für einen Logistikkonzern wie Gebrüder Weiss? Könnte das Stadtwerk am See den Bodensee als Hub bei großen Bauvorhaben nutzen? Diese Fragen zeigen, wie praxisnah die Projekte sind, die im Sustainable Mobility Lab umgesetzt werden.
Das mit Interreg-Mitteln geförderte Forschungskonsortium bringt Forschende von sieben Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit elf Partnern aus Privatwirtschaft und öffentlicher Hand zusammen. Nun hat das Lab die Hälfte seiner vierjährigen Laufzeit hinter sich – Zeit für eine kleine Zwischenbilanz im Podcast des Wissenschaftsverbunds. Sofie Bayer, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum Business Informatics der FH Vorarlberg, und Volker Amann, CEO des Mobilitätsdienstleisters Avimo, berichten von Erfolgen und Rückschlägen, den speziellen Herausforderungen der Vierländerregion und dem Stand bei einer „weltweit vermutlich einzigartigen“ App für "Mobility as a Service".
Das Gespräch mit Moderator Jens Poggenpohl wurde am 24. Januar 2025 aufgezeichnet.
Weiterführende Links:
Website des Wissenschaftsverbunds: https://www.wissenschaftsverbund.org/
Mehr über die Aktivitäten des Wissenschaftsverbunds: https://www.wissenschaftsverbund.org/blog
Mehr über die Labs: https://www.wissenschaftsverbund.org/labs
Mehr über Avimo Consulting: http://avimo-consulting.com/