
Sign up to save your podcasts
Or
Geschichtsunterricht kann auch spannend sein. Das bewiesen etwa 200 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Frankreich, die am 2. April im Kulturzentrum Art’Rhena auf der Rheininsel bei Breisach zusammenkamen. Dort wurde die Ausstellung BIOGRAFIEN eröffnet. Die teilnehmenden Schüler*innen haben sich im Rahmen eines deutsch-französischen Schulprojekts mit der konflikthaften Geschichte der Grenzregion, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt.
Geschichtsunterricht kann auch spannend sein. Das bewiesen etwa 200 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland und Frankreich, die am 2. April im Kulturzentrum Art’Rhena auf der Rheininsel bei Breisach zusammenkamen. Dort wurde die Ausstellung BIOGRAFIEN eröffnet. Die teilnehmenden Schüler*innen haben sich im Rahmen eines deutsch-französischen Schulprojekts mit der konflikthaften Geschichte der Grenzregion, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt.