Dieser Talk beleuchtet digitalrechtliche Entwicklungen, die das Fediverse betreffen, und diskutiert Forderungen an die Politik.
Trotz der unfreiwilligen PR-Coups von Tech-Milliardären und dem sich ausbreitenden Faschismus in den USA fristet das Fediverse immernoch ein Nischendasein. Dabei könnten diese freien, dezentralen sozialen Netzwerke eine Alternative sein, die unsere Demokratie stärkt und schützt. Die Digitalpolitik der EU legt den Fokus meist darauf, die großen Tech-Konzerne zu regulieren und deren schwerste Rechtsverstöße einzudämmen – und scheitert damit sogar noch. Dabei werden die Herausforderungen für das Fediverse selten mitgedacht. Es fehlt bisher auch an konkreten Vorschlägen, wie das Recht als Hebel eingesetzt werden könnte, um dem Fediverse zum Erfolg zu verhelfen.
Dieser Talk wirft einen Blick auf die aktuellen rechtlichen und politischen Entwicklungen, die das Fediverse betreffen. Es werden mögliche Stellschrauben im Recht identifiziert, mit deren Hilfe das Fediverse gestärkt werden könnte. Damit soll ein Beitrag zur Diskussion geleistet werden, mit welchen Forderungen die Fediverse-Community sinnvollerweise auf Gesetzgebungsprozesse einwirken könnte.
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/de/
about this event: https://talks.datenspuren.de/ds25/talk/PV89XX/