Heute besprechen wir das siebte und letze Minicomic des zweiten Masters-Vintage-Jahrgangs, nämlich "The Power of ... Point Dread!". Aber natürlich reden wir auch über die ersten MotU Origins im deutschen Einzelhandel und zur Abrundung haben wir einen ganzen Haufen Hörerfragen dabei. Genug MotU-tainment also in Folge 187 des HE-MANischen Quartetts. Mit dem schnell zu Smiths fahrenden Manuel, dem mal schnell das Warenlager durchforstenden Sebastian, dme mal schnell den Lieferwagen abfangenden Michael und dem mal schnell zehn Karton auf eBay reinstellenden Gordon.
Viel Spaß beim Anhören!
Titel: Das HE-MANische Quartett Nr. 187 - "The Power of ... Point Dread!"
Laufzeit: 01:54:41
Teilnehmer: Breitbert14, Manuel, Seb und The Formless One
Redaktion: Seb und Manuel
Schnitt, Mischung und Endproduktion: Roboto X78
Das Intro wurde gesprochen von Jörg Schuler (Sprecher für Funk und TV). Vielen herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Wir verwenden Musik von Pond5.
Inhalt:
00:00:00 Vorspann
00:04:46 Intro
00:06:09 Smalltalk: Hast du schon einmal eine Convention besucht?
00:30:05 Frage: Manuels liebste Vintage-Wave
00:31:57 Frage: Kommt mehr von Mega Construx?
00:33:45 Frage: War die Europa-Musik eigens für MotU komponiert?
00:35:47 Frage: Das ultimative Ende zwischen He-Man und Skeletor
00:50:06 Frage: Bedeutung des Kreuzes auf He-Mans Rüstung
00:55:39 Frage: Talkbacks zu Fan-Fictions
01:02:18 Thema: Minicomic-Talkback zu "The Power of ... Point Dread!"
01:47:50 Outro
01:50:17 Outtakes